Politik

Russland und Syrien starten Groß-Offensive gegen Söldner in Aleppo

Russland und Syrien haben am Donnerstag im Norden und Süden von Aleppo eine massive Offensive gestartet. Die Entwicklung erweckt den Anschein, als hätten die USA und Russland vereinbart, dass die Syrische Armee Aleppo befreien soll. Unklar ist die Rolle der Türkei. Sie nahm am Donnerstag US-Verbündete unter Beschuss.
26.08.2016 01:49
Lesezeit: 1 min
Russland und Syrien starten Groß-Offensive gegen Söldner in Aleppo
Die militärische Lage in Aleppo. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Donnerstag hat die syrische Armee (SAA) Stellungen der islamistischen Söldner in Aleppo unter Beschuss genommen. Es wurden massive Raketenschläge gegen die Söldner ausgeführt, berichtet Al-Masdar News. Im Süden von Aleppo soll die SAA die erste Verteidigungslinie der Islamisten von Dschaisch al Fatah durchbrochen haben. Bei der Offensive in Süd-Aleppo soll auch die russische Luftwaffe mitwirken, berichtet das militärische Analyseportal South Front.

Am Mittwoch sagte der ehemalige Abteilungsleiter der militärischen Aufklärung des türkischen Generalstabs, Ismail Hakki Pekin, dem Fernsehsender Ulusal Kanal: „Aus Sicht der territorialen Integrität Syriens ist diese Operation wichtig. In diesem Sinne denke ich, dass es auch eine Einigung zwischen den USA, der Türkei und Russland gibt, wonach Aleppo durch die syrischen Armee befreit werden soll. Auch deshalb ist die Operation auf Dscharabulus wichtig. Nach dieser Operation ist es wichtig, dass Ankara mit der Regierung in Damaskus kooperiert. Wenn Ankara keine Einigung findet, wird die türkische Regierung darauf angewiesen sein, sich ständig mit den Amerikanern zu verständigen.“

Zuvor hatte die Regierung in Ankara gemeldet, dass die Bewahrung der territorialen Einheit Syriens das oberste Ziel der Türkei sei. Im Norden Syriens besteht die Gefahr, dass die Kurden-Milizen der YPG einen eigenen Staat gründen, was die südlichen Grenzen der Türkei destabilisieren würde. Doch auch den Söldnern in Aleppo kommt es darauf an, nach einem erhofften Sieg über die SAA, einen eigenen Regierungsbezirk auszurufen, was eine Kettenreaktion in Syrien auslösen würde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...