Politik

Syrien: Von USA unterstützte Islamisten verjagen US-Soldaten

In Syrien haben Islamisten Angehörige eines US-Spezialkommandos verjagt. Sie gehören der „Freien Syrischen Armee“ an. Die Gruppe wird von den USA finanziert. Von einem Waffenstillstand ist Syrien weit entfernt: Russen und Amerikaner melden Gefechte praktisch in allen umkämpften Städten.
17.09.2016 02:16
Lesezeit: 2 min

In dem syrischen Dorf al-Rai nahe der türkischen Grenze ist es laut Telegraph zu einem Zwischenfall gekommen, der zeigt, dass die US-Spezialtruppen in Syrien zwischen die Fronten geraten könnten. Angehörige der sogenannten Freien Syrischen Armee (FSA) sind auf einem von einem BBC-Producer verbreiteten Video zu sehen, wie sie eine Gruppe von US-Spezialkräften beschimpfen – und vertreiben: Die Soldaten sollen das Dorf wenig später in Richtung Türkei verlassen haben. Die FSA ist eine Gruppe von islamistischen Söldnern.

Die FSA-Leute riefen den Soldaten zu, dass man keine „Ungläubigen“ in Syrien wolle und nannten die Amerikaner „Schweine“ und „Hunde“. Die US-Trupps haben sich der türkischen Armee angeschlossen – offiziell im Kampf gegen den IS, möglicherweise aber auch gegen die Kurden.

Das Middle East Eye berichtet, dass die FSA-Leute den Amerikanern gedroht hätten, sie umzubringen.

Einem Pentagon-Sprecher zufolge entsandten die USA zudem "mehrere Dutzend" US-Spezialkräfte nach Syrien, um die türkische Armee und gemäßigte Rebellengruppen im Grenzgebiet im Kampf gegen den IS zu unterstützen. Die US-Armee hat im Norden Syriens bereits mehrere Dutzend Spezialkräfte im Einsatz, um den kurdischen Milizen im Kampf gegen die Dschihadisten zu helfen. Die Zeitung Sabah berichtet, dass die Verlegung der Amerikaner auf Ersuchen der Türkei erfolgt sei.

Die dpa analysiert:

"Der Einsatz der Spezialkräfte ist für die USA heikel, weil die Türkei mit ihrer Offensive auch versucht, weitere Geländegewinne der syrischen Kurden zu verhindern. Die wiederum sind wichtige Verbündete der USA im Kampf gegen den IS.

Der Pentagon-Sprecher wollte keine genaue Angabe zur Zahl der Soldaten machen. Er erklärte lediglich, dass diese Teil der bereits dort operierenden Kräfte sind. In Syrien sind rund 300 von ihnen im Einsatz. Über ihre Aktivitäten hält sich das Pentagon sehr bedeckt. Offiziell umschrieben wird ihre Aufgabe als ,Ausbilden, Beraten, Unterstützen'."

Charles Lister berichtet, dass es sich bei dem Zwischenfall um einen Einzelfall gehandelt haben soll. Listers Informationen zufolge sind die US-Sonderkommandos nach al-Rai zurückgekehrt sein – angeblich in Begleitung der FSA. Der Trupp, der die Amerikaner beschimpft hatte, soll aus dem Dienst der FSA entlassen worden sein.

Ob das stimmt, ist nicht zu beurteilen. Die FSA ist eine Miliz ohne klare militärische Befehlsstruktur. Der Zwischenfall zeigt auch, dass die Söldner und Milizen untereinander gespalten sind. Ein anderes Video zeigt eine weitere FSA-Gruppe, sie sich gegen die USA positioniert:

Von einem „Waffenstillstand“ kann jedenfalls keine Rede sein: Das russische Verteidigungsministerium spricht laut TASS von zahlreichen Kampfhandlungen und beklagt, dass die den Russen von den Amerikanern übergebene Liste der Milizen und Söldnerverbände keine Unterscheidung zwischen radikalen Islamisten und „moderaten Rebellen“ mache. Die Russen beobachten außerdem, dass zahlreiche Söldner-Gruppen die Feuerpause nützen, um sich neu zu gruppieren. Die Syrische Armee, die sich vorübergehend von der strategisch wichtigen Verbindungsstraße Castello zurückgezogen haben, sei wieder mit Artillerie vorgerückt – weil die Söldner versucht hätten, die Straße wieder unter Kontrolle zu bringen, sagte der russische Syrien-Koordinator Vladimir Savchenko laut TASS.

Ein von der Hisbollah veröffentlichtes Video zeigt die Straße während der kurzen Feuerpause:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auch Charles Lister berichtet von Kämpfen in allen wichtigen Städten:

Eine für Freitag geplante Sitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zum Syrien-Konflikt ist laut dpa nach Angaben von Diplomaten ohne Begründung abgesagt worden. Die USA und Russland hatten die Sicherheitsratsmitglieder in der nicht-öffentlichen Sitzung über ihre Pläne zur gemeinsamen Bekämpfung von Extremisten im Falle eines Bestands der am Montagabend ausgerufenen Waffenruhe unterrichten wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...