Politik

Zu hohe Schulden: Mongolei braucht Finanzhilfen

Die mit einem riesigen Loch im Staatshaushalt kämpfende Mongolei sucht finanzielle Hilfe von außen.
12.10.2016 16:36
Lesezeit: 1 min

„Wir sind in Gesprächen mit Finanzinstituten und dem Ausland“, sagte Finanzminister Battogtokh Choijilsuren am Mittwoch. "Kredite belasten die Mongolei, weshalb wir gezwungen sind, Entwicklungskredite und andere Quellen zu suchen." Choijilsuren wird an diesem Donnerstag in China erwartet, während der Regierungschef nach Japan reisen will.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) wolle am 20. Oktober ein Expertenteam zu Gesprächen in die Mongolei entsenden, sagte der Minister. Dem rund drei Millionen Einwohner zählenden Land machen ein Einbruch der ausländischen Investitionen, sinkende Rohstoffpreise und die Abwertung der heimischen Währung zu schaffen. Dem Finanzministerium zufolge droht dem Staatshaushalt in diesem Jahr ein Defizit von 20,6 Prozent des Bruttoinlandsproduktes.

Choijilsuren macht dafür die Vorgängerregierung mitverantwortlich. Die Mongolei hat sich seit 2012 fünf Milliarden Dollar über Anleihen geliehen. Allein im kommenden Jahr müssen 580 Millionen Dollar zurückgezahlt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Klingbeil: Grenzschließung mit SPD nicht zu machen
07.02.2025

Die SPD hat sich in der Migrationsdebatte deutlich positioniert. Eine faktische Grenzschließung wie sie die CDU fordert, überschreite...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Rückgang bei Tesla-Neuzulassungen in Deutschland
07.02.2025

2024 verlief für Tesla in Deutschland bereits enttäuschend – der US-Elektroautobauer musste deutliche Absatzeinbußen verkraften. Ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzexperten warnen: Firmenpleiten nähern sich Finanzkrisen-Niveau
07.02.2025

2024 wurden insgesamt rund 121.300 Insolvenzverfahren registriert – ein Anstieg von 10,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Experten sehen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreise schießen erneut in die Höhe: Mietmarkt unter Druck – wird Wohnen zum Luxus?
06.02.2025

Schon wieder Schocknachrichten vom Immobilienmarkt: Mieter in verschiedenen Großstädten, die neue Mietverträge abschließen, müssen...

DWN
Politik
Politik BSW-Mitglieder treten nach Migrationsdebatte aus Partei aus
06.02.2025

Die Debatten zur Migrationspolitik im Bundestag haben auch innerhalb des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) für Unruhe gesorgt –...

DWN
Politik
Politik Parteien: Wahlomat gibt Orientierungshilfe zur Bundestagswahl
06.02.2025

Der Termin der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 rückt näher - viele Menschen sind noch unentschlossen, bei welchen Parteien sie ihre...

DWN
Politik
Politik Neue DWN-Serie: Die unbequemen Wahrheiten der Bundestagswahl 2025 - was die Parteien planen
06.02.2025

Am 23. Februar findet die Bundestagswahl 2025 statt, eine richtungsweisende Wahl. Was die Parteien planen, haben wir uns in einer großen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise: Deutschland hat sich zu lange auf seinem Erfolg ausgeruht
06.02.2025

Deutschland hat sich laut einer internationalen Studie zu lange auf früheren Erfolgen ausgeruht – und steckt deshalb langfristig in...