Politik

Lawrows vernichtendes Urteil über die US-Wahl in einem Satz

Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat in einem Satz eine Analyse des aktuellen US-Wahlkampfs geliefert. CNN-Anchorfrau Christiane Amanpour verschlug es die Sprache.
13.10.2016 02:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Außenminister Sergej Lawrow gilt als einer der versiertesten Diplomaten der Welt. Er ist eloquent, geistreich und hat einen messerscharfen analytischen Verstand. In einem Interview mit CNN brachte Lawrow die renommierte Journalistin Christiane Amanpour ziemlich aus der Fassung (siehe Video). Auf die Frage, ob die USA mit der Kandidatur von Donald Trump ihren "Pussy-Riot-Moment" erlebten, zögerte Lawrow einen Augenblick, sagte dann, dass Englisch nicht seine Muttersprache sei und er überlege, ob er diese Frage höflich beantworten könne, um dann ohne mit der Wimper zu zucken, ein vernichtendes Wortspiel in einem Satz zu formulieren:

“There are so many pussies around your presidential campaign on both sides that I prefer not to comment.”

Übersetzt (sinngemäß): "Es gibt so viele Weicheier in Ihrem Wahlkampf, weshalb ich es das lieber nicht kommentieren möchte."

(Das Interview inklusive Urteil ist als Ganzes noch nicht online verfügbar).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...