Finanzen

Preisverfall: Bankrotte Firmen fördern weiter Öl

Zahlreiche bankrotte Ölfirmen fördern weiterhin Erdöl. Es könnte ein Teufelskreis entstehen, der den Ölpreis weiter drückt.
02.11.2016 01:19
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zahlreiche Ölförderer sind weiterhin am Markt aktiv, obwohl sie zahlungsunfähig sind, berichtet oilprice.com. Von den etwa 100 Unternehmen, welche seit Beginn des Jahres 2015 Insolvenz anmelden mussten, würden derzeit noch etwa 70 Firmen Rohöl fördern und verkaufen, weil dies im amerikanischen Insolvenzrecht so vorgesehen sei.

„Die 70 bankrotten Firmen produzieren etwa 1 Million Barrel (159 Liter) täglich – etwa jenes Produktionsniveau, das sie vor der Zahlungsunfähigkeit generierten. Diese Zombie-Firmen repräsentieren rund 5 Prozent der US-amerikanischen Produktion und es gibt keine Hinweise darauf, dass die Fördermengen abnehmen. Die Theorie, dass der Bankrott die Erdölproduktion reduzieren würde, war immer unzutreffend. Die Produzenten sind größtenteils unter Kapital 11 Bankrott gegangen, welches ihnen erlaubte, weiter Öl zu fördern und Rechnungen zu bezahlen während sie ihre Schuldenlast abbauen“, schreibt oilprice.com.

Möglich ist, dass dieser Umstand zu einem Teufelskreis führt: Steigen die Preise für Erdöl wieder am, verlängert dies die Existenz der zahlungsunfähigen Firmen, weil die Einnahmen steigen. Dies wiederum verhindert die notwendige Korrektur auf der Angebotsseite, was die Ölpreise wieder belastet und möglicherweise zu weiteren „Zombie-Unternehmen“ führt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik AfD Brandenburg ebenfalls als gesichert rechtsextrem eingestuft - nach Rausschmiss vom Verfassungsschutzchef
07.05.2025

Einen Tag nachdem der Verfassungsschutzchef von Brandenburg von Landesinnenministerin Katrin Lange (SPD) überraschend abgesetzt worden,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Krisengeschüttelter Zulieferer ZF kürzt ab Mai Arbeitszeiten und Gehälter
07.05.2025

Der in tiefroten Zahlen steckende Autozulieferer ZF wird in der Konzernzentrale am Standort Friedrichshafen vorübergehend kürzere...

DWN
Politik
Politik EU-Gasverbot: EU will russisches Gas verbieten – doch das Völkerrecht steht im Weg
07.05.2025

Die EU-Kommission plant ein Verbot für russisches Gas – bis spätestens Ende 2027 sollen sämtliche Lieferungen gestoppt werden. Doch...

DWN
Politik
Politik Nach Rumpel-Wahlstart: Merz zu erster Reise als Kanzler aufgebrochen
07.05.2025

Das Chaos im Bundestag hat auch in Frankreich für Aufruhr gesorgt: Auf den ersten Besuch von Friedrich Merz als Bundeskanzler in Paris...

DWN
Politik
Politik Kriegszustand: Indien greift Pakistan an – Eskalation zwischen Atommächten droht
07.05.2025

Nach einem Terroranschlag in Kaschmir startet Indien gezielte Luftschläge – Pakistan spricht von zivilen Opfern und droht mit Vergeltung.

DWN
Unternehmen
Unternehmen KMU finanziell überfordert: Immer mehr Mittelständler erreichen Belastungsgrenze
07.05.2025

Löhne, Materialien, Energie – viele Mittelständler in Deutschland rechnen mit weiter steigenden Kosten im laufenden Jahr. Dabei...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Autobauer BMW: Gewinneinbruch um 26,4 Prozent
07.05.2025

China-Schwäche lässt Gewinn bei BMW einbrechen: Der Autobauer BMW ist mit einem Gewinneinbruch ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal...

DWN
Panorama
Panorama Geheimversammlung im Vatikan: Papst-Konklave beginnt
07.05.2025

Streng geheim und streng ritualisiert: An diesem Mittwoch versammeln sich 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zum Papst-Konklave....