Politik

Ost-Aleppo: Gefechte zwischen Söldnern ausgebrochen

Zwischen den Söldnern in Ost-Aleppo sind Gefechte ausgebrochen. Russland verkündet eine Verlängerung der Feuerpause.
04.11.2016 02:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Osten der Stadt Aleppo sind am Mittwoch Gefechte zwischen den islamistischen Söldnergruppen „Harakat Nour al-Din al-Zenki“ und der Fastaqim Union, die zur Freien Syrischen Armee (FSA) gehört, ausgebrochen. Auslöser der Gefechte war ein Überfall von „Harakat Nour al-Din al-Zenki“ auf die FSA-Söldner, bei dem dutzende FSA-Kämpfer in Gefangenschaft genommen wurden, berichtet South Front. Die Hintergründe, die zum Überfall geführt haben, sind unklar. Der Osten der Stadt Aleppo wurde von der syrischen Armee (SAA) mit Unterstützung der Russen eingekreist und soll bald befreit werden.

Die Söldner-Organisation Ahrar al-Scham hingegen bemüht sich, um wieder Frieden zwischen die Gruppen zu bringen. Ahrar al-Scham berichtet in einem Schreiben auf Twitter, dass „Harakat Nour al-Din al-Zenki“ die Fastaqin Union auch in der Provinz Idlib attackiert habe.

Währenddessen hat Russland am Mittwoch eine neue Feuerpause für Aleppo angekündigt, berichtet die New York Times. Die humanitäre Pause werde von 9 bis 19 Uhr Ortszeit gelten, sagte Generalstabschef Waleri Gerassimow mit. Die Anordnung sei vom russischen Präsidenten Wladimir Putin gekommen.

Gerassimow rief islamistischen Söldner dazu auf, den abgeriegelten Ostteil der Stadt über zwei Korridore zu verlassen. „Von diesen werden Soldaten und Waffen der Regierung abgezogen“, so der General. Um Zivilisten und Verwundete aus der Stadt zu bringen, würden sechs weitere Korridore eingerichtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...