Politik

Nach Total-Crash: Fünf Flughafen-Mitarbeiter in Moskau festgenommen

Lesezeit: 1 min
23.10.2014 23:37
Im Laufe der Untersuchungen zum Tod des Ex-Total-Chefs Christophe de Margerie wurden vier weitere Flughafen-Mitarbeiter festgenommen. Beim Bluttest des bereits inhaftierten Schneepflug-Fahrers fanden sich geringe Mengen Alkohol.
Nach Total-Crash: Fünf Flughafen-Mitarbeiter in Moskau festgenommen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach dem tödlichen Unfall des Total-Chefs Christophe de Margerie auf dem Moskauer Flughafen Wnukowo sind der Leiter des Airports Andrej Dyakow und sein Stellvertreter Sergej Solnzew zurückgetreten. Das teilte der Flughafen am Donnerstag mit. Die Staatsanwaltschaft nahm unterdessen insgesamt fünf Mitarbeiter fest, die an dem Tag für den Betrieb am Airport verantwortlich waren. Kritiker werfen ihr vor, sie habe voreilig Schlüsse gezogen und suche nur nach einem Sündenbock.

Die Ermittler hatten erklärt, der Fahrer eines Schneepfluges, der mit dem Geschäftsflugzeug De Margeries zusammengestoßen war, sei betrunken gewesen. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um Wladimir Martinenko. Der Anwalt von Martinenko hat diese Anschuldigungen zurückgewiesen. Sein Mandant habe sich an die Anweisungen des Dienstleiters gehalten. Zudem hätten Angehörige erklärt, dass der Mann wegen einer chronischen Herzerkrankung nie Alkohol trinke. Sie seien besorgt, dass die Flughafenverwaltung ihm die Schuld für das Unglück in die Schuhe schieben wolle, um teure Schadenersatzklagen zu vermeiden.

Am Donnerstag wurde der Blutalkohol-Test von Martynenko veröffentlicht. Es wurden 0,06 Promille gemessen. Doch am Russlands Flughäfen ist der Konsum von Alkohol für die Fahrer komplett untersagt. In den USA und Großbritannien hingegen gibt es einen Grenzwert in Höhe von 0,08 Promille.

Ein Moskauer Gericht hat angeordnet, dass Martynenko mindestens bis zum 21. Dezember in U-Haft bleiben muss. Die Hauptermittlungsbehörde Russlands meldet, dass die Liste der Verdächtigen erweitert wurde. Der Flugsteuerungs-Chef, zwei Fluglotsen und der leitende Ingenieur, der für die Schneeräumung zuständig ist, stehen nun auch in der Liste.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...