Politik

Nach Total-Crash: Fünf Flughafen-Mitarbeiter in Moskau festgenommen

Im Laufe der Untersuchungen zum Tod des Ex-Total-Chefs Christophe de Margerie wurden vier weitere Flughafen-Mitarbeiter festgenommen. Beim Bluttest des bereits inhaftierten Schneepflug-Fahrers fanden sich geringe Mengen Alkohol.
23.10.2014 23:37
Lesezeit: 1 min

Nach dem tödlichen Unfall des Total-Chefs Christophe de Margerie auf dem Moskauer Flughafen Wnukowo sind der Leiter des Airports Andrej Dyakow und sein Stellvertreter Sergej Solnzew zurückgetreten. Das teilte der Flughafen am Donnerstag mit. Die Staatsanwaltschaft nahm unterdessen insgesamt fünf Mitarbeiter fest, die an dem Tag für den Betrieb am Airport verantwortlich waren. Kritiker werfen ihr vor, sie habe voreilig Schlüsse gezogen und suche nur nach einem Sündenbock.

Die Ermittler hatten erklärt, der Fahrer eines Schneepfluges, der mit dem Geschäftsflugzeug De Margeries zusammengestoßen war, sei betrunken gewesen. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um Wladimir Martinenko. Der Anwalt von Martinenko hat diese Anschuldigungen zurückgewiesen. Sein Mandant habe sich an die Anweisungen des Dienstleiters gehalten. Zudem hätten Angehörige erklärt, dass der Mann wegen einer chronischen Herzerkrankung nie Alkohol trinke. Sie seien besorgt, dass die Flughafenverwaltung ihm die Schuld für das Unglück in die Schuhe schieben wolle, um teure Schadenersatzklagen zu vermeiden.

Am Donnerstag wurde der Blutalkohol-Test von Martynenko veröffentlicht. Es wurden 0,06 Promille gemessen. Doch am Russlands Flughäfen ist der Konsum von Alkohol für die Fahrer komplett untersagt. In den USA und Großbritannien hingegen gibt es einen Grenzwert in Höhe von 0,08 Promille.

Ein Moskauer Gericht hat angeordnet, dass Martynenko mindestens bis zum 21. Dezember in U-Haft bleiben muss. Die Hauptermittlungsbehörde Russlands meldet, dass die Liste der Verdächtigen erweitert wurde. Der Flugsteuerungs-Chef, zwei Fluglotsen und der leitende Ingenieur, der für die Schneeräumung zuständig ist, stehen nun auch in der Liste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...