Politik

Portugal: Gewerkschaft warnt vor Unruhen

Portugal drohe eine Eskalation der Unruhen wie in Griechenland, befürchtet Gewerkschaftspräsident Joao Proenca. Die Regierung müsse die Sparpläne dringend überarbeiten, um das zu verhindern.
19.09.2012 23:18
Lesezeit: 1 min

Die zweitgrößte portugisische Gewerkschaft UGT warnt vor möglichen Aufständen im Land, sollte die Regierung weiterhin an ihrem strikten Sparprogramm festhalte. UGT-Präsident Proenca erklärte, er wolle, dass das Vorhaben, Arbeiter mit höheren Steuern zu belasten, noch einmal komplett überdacht werde, so die Nachrichtenagentur Reuters. „Aus unserer Sicht müssen die Maßnahmen komplett überarbeitet werden. Solch große Opfer sind nicht zulässig“, fordert Proenca.

Wenn das nicht geschehe, rechne er damit, dass es zur Eskalation der Proteste kommen werde. „Nicht nur soziale Unruhen werden sich verstärken, die Maßnahmen werden uns der Situation in Griechenland näher bringen“, befürchtet er. Die größte Gefahr sei allerdings, dass es in Portugal zu einer „ernsten politischen Krise“ kommen könne.

Wozu die Sparmaßnahmen, die meist auf dem Rücken der Geringverdiener ausgetragen werden, führen können, zeigte sich am vergangenen Wochenende in Madrid. Hier gingen zehntausende Bürger auf die Straße, um gegen Rajoys Sparpläne zu protestieren (mehr hier). Um eine Eskalation der Proteste zu verhindern, schiebt Rajoy die offizielle Forderung nach einem Bailout hinaus (mehr hier).

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.