Politik

Portugal: Gewerkschaft warnt vor Unruhen

Lesezeit: 1 min
19.09.2012 23:18
Portugal drohe eine Eskalation der Unruhen wie in Griechenland, befürchtet Gewerkschaftspräsident Joao Proenca. Die Regierung müsse die Sparpläne dringend überarbeiten, um das zu verhindern.
Portugal: Gewerkschaft warnt vor Unruhen

Die zweitgrößte portugisische Gewerkschaft UGT warnt vor möglichen Aufständen im Land, sollte die Regierung weiterhin an ihrem strikten Sparprogramm festhalte. UGT-Präsident Proenca erklärte, er wolle, dass das Vorhaben, Arbeiter mit höheren Steuern zu belasten, noch einmal komplett überdacht werde, so die Nachrichtenagentur Reuters. „Aus unserer Sicht müssen die Maßnahmen komplett überarbeitet werden. Solch große Opfer sind nicht zulässig“, fordert Proenca.

Wenn das nicht geschehe, rechne er damit, dass es zur Eskalation der Proteste kommen werde. „Nicht nur soziale Unruhen werden sich verstärken, die Maßnahmen werden uns der Situation in Griechenland näher bringen“, befürchtet er. Die größte Gefahr sei allerdings, dass es in Portugal zu einer „ernsten politischen Krise“ kommen könne.

Wozu die Sparmaßnahmen, die meist auf dem Rücken der Geringverdiener ausgetragen werden, führen können, zeigte sich am vergangenen Wochenende in Madrid. Hier gingen zehntausende Bürger auf die Straße, um gegen Rajoys Sparpläne zu protestieren (mehr hier). Um eine Eskalation der Proteste zu verhindern, schiebt Rajoy die offizielle Forderung nach einem Bailout hinaus (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...