Politik

Lettland meldet russisches Kriegsschiff, Estland warnt vor Hysterie

Nach den Nato-Meldungen über russische Flugzeuge im internationalen Luftraum meldet Lettland, dass man ein russisches Kriegsschiff gesehen habe. Estland warnt dagegen vor einer unbegründeten Hysterie: Es sei nicht ungewöhnlich, dass sich russische Flugzeuge nahe des baltischen Luftraums bewegen.
30.10.2014 16:26
Lesezeit: 1 min

Das lettische Militär meldet, man habe nahe der eigenen Seegrenze ein Schiff der russische Marine gesichtet. Das Kriegsschiff soll etwa 13 Kilometer vor der Küste in internationalen Gewässern der Ostsee geortet worden sein, wie die Streitkräfte des Nato-Staates Lettland am Donnerstag im Kurznachrichtendienst Twitter mitteilten.

Die Nato hatte in den vergangenen Tagen mehrere russische Militärflugzeuge im internationalen Luftraum über der Ostsee gesichtet, betont jedoch, dass die Flugzeuge den von der Nato beanspruchten Luftraum nicht verletzt hätten. Die Nato hat ihre Aktivitäten im Osten verstärkt, so hat Polen die Verlegung von Truppen an die Ostgrenze des Landes angekündigt.

Der estnische Luftwaffen-Chef Jaak Tarie warnte jedoch vor Panikmache. Es sei nicht ungewöhnlich, dass sich russische Flugzeuge nahe des baltischen Luftraums bewegten, sagte er der Agentur BNS. Es bestehe keine direkte Gefahr für Estland, meinte er.

Russland hat sich zu den Vorwürfen bisher nicht geäußert. Die Nachrichtenagentur Ria Novosti berichtet von den Vorfällen nicht, widmet aber einer Pressekonferenz des neuen Nato-Generalsekretärs Jens Stoltenberg breiten Raum und schreibt:

„Wir wollen keine Konfrontation unter den Bedingungen eines Kalten Krieges, genauso ist es im Interesse Russlands, vertrauensbildende Maßnahmen zu akzeptieren“, sagte er am Donnerstag bei einer Pressekonferenz nach seinen Verhandlungen mit dem Außenminister Griechenlands. „Wir möchten solche Beziehungen der Kooperation und solche konstruktiven Beziehungen zwischen Russland und der Nato erreichen, wie diese nach dem Mauerfall und nach dem Ende des Kalten Krieges geherrscht haben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...