Politik

Investmentgesellschaft von Strauss-Kahn meldet Insolvenz an

Die luxemburgische Investmentgesellschaft von Dominique Strauss-Kahn ist pleite. Zuvor verübte sein Geschäftspartner Suizid. Die Gruppe wurde gegründet, um einen zwei Milliarden Dollar schweren Hedgefonds zu gründen, der sich auf Schwellenländer konzentriert.
05.11.2014 22:00
Lesezeit: 1 min

Die Investmentgesellschaft von Dominique Strauss-Kahn hat sich für zahlungsunfähig erklärt. Zuvor waren finanzielle Unregelmäßigkeiten entdeckt worden und der wichtigste Partner hatte Suizid verübt.

Der ehemalige IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn beteiligte sich im vergangenen Jahr an der in Luxemburg ansässigen Investmentgruppe Leyne, Strauss-Kahn und Partner (LSK).

Straus-Kahn war Vorsitzender und besaß etwa 15 Prozent des Unternehmens. Mit LKS wollte er einen zwei Milliarden Dollar schweren Hedgefonds gründen, der auf Schwellenländer konzentriert war.

Ende des vergangenen Monats verließ Strauss-Kahn LKS, nachdem er von „übermäßiger Kreditaufnahme“ der Gesellschaft erfahren habe. Drei Tage später starb Geschäftspartner Thierry Leyne, ein französisch-israelischer Unternehmer in Tel Aviv. Als Todesursache wurde Suizid festgestellt.

Der Vorstand erklärte am Mittwoch, dass „ zusätzlichen Verpflichtungen innerhalb der Gruppe endeckt wurden.“ Davon habe man zuvor keine Kenntnis gehabt, was die bereits heikle finanzielle Situation verschärfe.

Diese neue Information habe nach dem Tod von Leyne die Kreditwürdigkeit „irreparabel kompromittiert“, so der Vorstand. Daher sehe man sich gezwungen, Insolvenz zu melden, berichtet die FT.

Strauss-Kahn sagte vergangene Woche auf den Tod von Leyne angesprochen, dass dieser eine „exzessive“ Kreditaufnahme verfolgte, die er nicht unterstützen könne, berichtet Le Parisien. Deshalb habe er beschlossen LKS zu verlassen. Er rechne zudem nicht mehr damit, etwas von seinem Investment zurückzubekommen.

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...