Politik

Million Mask March: Ausschreitungen in London

Weltweit protestierten am Mittwoch Zehntausende Demonstranten beim Million Mask March. In London kam es dabei zu Ausschreitungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten. Der Widerstand richtet sich gegen Massenüberwachung, Austerität und Verletzung der Menschenrechte.
06.11.2014 14:47
Lesezeit: 1 min

In London kam es im Zuge des Million Mask March zu schweren Ausschreitungen.

Als sich die Protestgruppe dem Buckingham Palace näherte, soll sie Absperrgitter und Feuerwerkskörper in Richtung der Polizei geworfen haben. Zehn Personen wurden festgenommen, berichtete der Evening Standard.

Danach zog die Gruppe weiter zum BBC-Hauptgebäude, wo die Polizei mit Tränengas gegen die Protestteilnehmer vorging. Diese reagierten mit „Revolution“-Sprechchören.

Der Widerstand richtet sich gegen Massenüberwachung, Austerität und Verletzung der Menschenrechte und bezeichnet sich selbst als weltweit größter Protest, so Anonymous.

Beim Million Mask March ziehen die Demonstranten mit Guy-Fawkes-Masken durch die Straßen. Der katholische Offizier plante ein Attentat auf den König und das englische Parlement am 5. November 1605. In Gedenken an die „Pulververschwörung“ feiert man in England an diesem Datum die Bonfire Night. Guy Fawkes erlangte mit der Verfilmung des DC Comics „V for Vendetta“ im Jahr 2006 neue Bekanntheit.

Dieses Jahr beteiligten sich 481 Städte an der Aktion, London verzeichnet die meisten Teilnehmer, berichtet der Telegraph.

„The Revolutionary Speech“ aus V for Vendetta:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Million Mask March 2014, London:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...