Politik

Million Mask March: Ausschreitungen in London

Weltweit protestierten am Mittwoch Zehntausende Demonstranten beim Million Mask March. In London kam es dabei zu Ausschreitungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten. Der Widerstand richtet sich gegen Massenüberwachung, Austerität und Verletzung der Menschenrechte.
06.11.2014 14:47
Lesezeit: 1 min

In London kam es im Zuge des Million Mask March zu schweren Ausschreitungen.

Als sich die Protestgruppe dem Buckingham Palace näherte, soll sie Absperrgitter und Feuerwerkskörper in Richtung der Polizei geworfen haben. Zehn Personen wurden festgenommen, berichtete der Evening Standard.

Danach zog die Gruppe weiter zum BBC-Hauptgebäude, wo die Polizei mit Tränengas gegen die Protestteilnehmer vorging. Diese reagierten mit „Revolution“-Sprechchören.

Der Widerstand richtet sich gegen Massenüberwachung, Austerität und Verletzung der Menschenrechte und bezeichnet sich selbst als weltweit größter Protest, so Anonymous.

Beim Million Mask March ziehen die Demonstranten mit Guy-Fawkes-Masken durch die Straßen. Der katholische Offizier plante ein Attentat auf den König und das englische Parlement am 5. November 1605. In Gedenken an die „Pulververschwörung“ feiert man in England an diesem Datum die Bonfire Night. Guy Fawkes erlangte mit der Verfilmung des DC Comics „V for Vendetta“ im Jahr 2006 neue Bekanntheit.

Dieses Jahr beteiligten sich 481 Städte an der Aktion, London verzeichnet die meisten Teilnehmer, berichtet der Telegraph.

„The Revolutionary Speech“ aus V for Vendetta:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Million Mask March 2014, London:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...