Politik

Million Mask March: Ausschreitungen in London

Lesezeit: 1 min
06.11.2014 14:47
Weltweit protestierten am Mittwoch Zehntausende Demonstranten beim Million Mask March. In London kam es dabei zu Ausschreitungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten. Der Widerstand richtet sich gegen Massenüberwachung, Austerität und Verletzung der Menschenrechte.
Million Mask March: Ausschreitungen in London

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

In London kam es im Zuge des Million Mask March zu schweren Ausschreitungen.

Als sich die Protestgruppe dem Buckingham Palace näherte, soll sie Absperrgitter und Feuerwerkskörper in Richtung der Polizei geworfen haben. Zehn Personen wurden festgenommen, berichtete der Evening Standard.

Danach zog die Gruppe weiter zum BBC-Hauptgebäude, wo die Polizei mit Tränengas gegen die Protestteilnehmer vorging. Diese reagierten mit „Revolution“-Sprechchören.

Der Widerstand richtet sich gegen Massenüberwachung, Austerität und Verletzung der Menschenrechte und bezeichnet sich selbst als weltweit größter Protest, so Anonymous.

Beim Million Mask March ziehen die Demonstranten mit Guy-Fawkes-Masken durch die Straßen. Der katholische Offizier plante ein Attentat auf den König und das englische Parlement am 5. November 1605. In Gedenken an die „Pulververschwörung“ feiert man in England an diesem Datum die Bonfire Night. Guy Fawkes erlangte mit der Verfilmung des DC Comics „V for Vendetta“ im Jahr 2006 neue Bekanntheit.

Dieses Jahr beteiligten sich 481 Städte an der Aktion, London verzeichnet die meisten Teilnehmer, berichtet der Telegraph.

„The Revolutionary Speech“ aus V for Vendetta:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Million Mask March 2014, London:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...