Politik

Überraschung: Keine russische Anerkennung der Rebellen-Republiken

Lesezeit: 1 min
07.11.2014 16:26
Russland hat die Wahlen in den Donbass-Regionen lediglich „respektiert“ und nicht „anerkannt“. Moskau versucht auf diesem Weg, die Lage zu deeskalieren. Die Nato geht unterdessen einer Meldung der Regierung in Kiew nach, wonach sich russische Truppen auf dem Vormarsch in Richtung Ukraine befänden.
Überraschung: Keine russische Anerkennung der Rebellen-Republiken

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Nachrichtenagentur Ria Novosti meldet, dass die russische Regierung die selbsterklärten Republiken Donezk und Lugansk nicht formal anerkennt. Der außenpolitische Berater von Präsident Putin sagte demnach in Moskau, dass im Hinblick auf diese Wahlen „wurde darin bewusst das Wort ‚respektieren‘ gebraucht“ worden sei: „Die offizielle Position Russlands ist in der kurzen, aber inhaltsvollen Erklärung des Außenministeriums zu den Wahlergebnissen zum Ausdruck gebracht worden“, sagte der Diplomat am Freitag vor Journalisten. „Dort wurde das Wort ‚respektieren‘ gebraucht.“ Auf die Frage, ob die Worte „Respektieren“ und „Anerkennen“ dasselbe bedeuteten, sagte Uschakow: „Das sind zwei verschiedene Wörter. Das Wort ‚respektieren‘ wurde bewusst gebraucht.“

Die Nato prüft Meldungen, wonach russische Truppen mit Panzern in die Ostukraine eingedrungen sind. „Sollten sich diese Berichte bestätigen, wäre es ein weiterer Beleg für Russlands Aggression und direkte Beteiligung an der Destabilisierung der Ukraine“, hieß es am Freitag in Nato-Kreisen. Die westliche Militärallianz hatte schon zuvor eine Zunahme von russischen Truppen und Militärmaterial entlang der ukrainischen Grenze gemeldet. Die ukrainische Armeeführung hatte der Regierung in Moskau am Freitag vorgeworfen, mit schweren Waffen und Soldaten in den umkämpften Osten des Landes vorgedrungen zu sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...