Politik

Frankreich sucht nach Russland-Sanktionen neue Märkte für Waffen

Kanada möchte seine Marine für 24 Milliarden US-Dollar modernisieren. Frankreich möchte an der Modernisierung teilhaben und Kanada mit Militär-Technik beliefern. Doch damit tritt Paris als Konkurrent Washingtons auf. Denn Kanadas wichtigster Waffenlieferant sind die USA.
12.11.2014 03:23
Lesezeit: 1 min

Frankreich möchte Kanada mit Waffensystemen beliefern. Doch derzeit sind die USA der wichtigste Waffenlieferant Kanadas. Der französische Schiffsbauer DCNS ist vor allem daran interessiert, am Canadian Surface Combatant (CSC) mitzuwirken. Beim CSC-Projekt geht es um die Modernisierung der kanadischen Marine. Die kanadische Regierung möchte insgesamt 15 Schiffe bauen lassen. Die Kosten werden sich auf schätzungsweise 24 Milliarden US-Dollar belaufen.

Obwohl bereits eine kanadische Werft ausgewählt wurde, um die Schiffe zu bauen, können nach wie vor Verträge über die Waffenausstattungen, die Systemintegration oder das Kriegsschiff-Design abgeschlossen werden. Die Aufträge bezüglich der Systemintegration und der Waffenausstattungen werden für den jeweiligen Auftragnehmer besonders gewinnbringend sein.

Doch die Franzosen befürchten, dass die Amerikaner längst über Insider-Wissen bezüglich der Auftragsvergabe verfügen. Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin hatte zuvor verkündet, dass er sich in das CSC-Projekt einbringen werde.

„Worum wir bitten, sind faire und gleiche Wettbewerbsbedingungen“, zitiert Defense News einen hochrangigen Offiziellen aus der französischen Industrie.

Lockheed wurde von Kanada schon damit beauftragt, die Systemintegration der Arktis-Patrouillenschiffe der Royal Canadian Navy zu übernehmen. Die Schiffe selbst werden von Irving Shipbuilding Incorporated (ISI) an der Werft von Halifax. Irving ist die Firma, die auch die Schiffe für das CSC-Projekt baut.

Doch Paris darf hoffen. Frankreichs Präsident François Hollande befand sich Anfang November auf einem dreitägigen Staatsbesuch in Ottawa.  Hollande und der kanadische Premierminister Stephen Harper einigten sich darauf, einen gemeinsamen Kooperationsrat im Bereich der Verteidigung zu bilden.

Die kanadische Regierung lässt sich zumindest eine Hintertür offen. „Eine Entscheidung über die beste wettbewerbsfähige Beschaffungsstrategie für das CSC-Projekt wird von den Ministern getroffen“, sagt die Sprecherin der kanadischen Bundesbehörde für Wehrtechnik und Beschaffung, Annie Joannette.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...