Politik

Ukraine: OSZE beobachtet erneut Militär-Konvois in Donezk

Die OSZE hat am Dienstag im Osten der Ukraine erneut Militär-Konvois gesichtet. Sie sollen schwere Waffen transportiert haben. Auch am Wochenende meldete die Organisation mehrere Konvois. Die Fahrzeuge sollen allesamt östlich von Donezk in den Westen gefahren sein. Eine Identifikation der Fahrzeuge ist nicht erfolgt.
12.11.2014 03:15
Lesezeit: 1 min

Die Mitglieder der OSZE-Mission in der Ukraine meldeten am Dienstag, dass sie drei Kilometer östlich vom Stadtzentrum Donezks einen Militär-Konvoi beobachtet haben. Der Konvoi bestand aus 43 Militär-LKW, die allesamt mit Abdeckplanen bestückt waren. Der Konvoi fuhr in Richtung des Stadtzentrums. Fünf der LKW transportieren 120 mm Haubitzen, meldet die OSZE in ihrem Dienstags-Bericht. Weitere fünf LKW transportierten jeweils eine Batterie MLRS-Mehrfach-Raketenwerfern. Diese waren teilweise abgedeckt.

Die OSZE teilte auch am Sonntag mit, dass 15 Kilometer östlich von Donezk eine Konvoi von 17 unmarkierten grünen LKW des Typs ZIL gesichtet. Sie fuhren um 11 Uhr 20 Richtung Westen. Um 11 Uhr 35 wurde ein anderer LKW-Konvoi beobachtet.

Er bestand aus 17 grünen und ebenfalls unmarkierten LKW des Typs KamAZ. Zwölf der LKW transportierten 122mm Haubitzen. Es wurde weder uniformiertes noch ziviles Personal auf den LKW beobachtet, meldet die OSZE in ihrem Tagesbericht von Sonntag. Hinzu kommt, dass es am Sonntagabend eine Explosion in einer Bar in Charkiw gegeben hat. Der ukrainische Geheimdienst geht von einem Terror-Anschlag aus. Doch die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Novosti vermutet ein Gas-Leck hinter dem Vorfall.

In dem OSZE-Tagesbericht von Samstag wurden mehrere Konvois mit schweren Waffen – darunter Panzer, Truppentransporter und Haubitzen – in den von Rebellen kontrollierten Gebieten gemeldet.

In dem Bericht ist auch die Rede davon, dass die OSZE Soldaten in grünen Uniformen ohne Hoheitsabzeichen gesehen habe. Doch in beiden Berichten macht die OSZE keine Aussage über die Herkunft der LKW.

Währenddessen sind die Kämpfe in der Ostukraine wiederaufgeflammt. Doch über den Verlauf der Kämpfe gibt es noch keine bestätigten Informationen. Die Kriegs-Parteien weisen sich gegenseitig die Schuld für die Eskalation zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...