Politik

Bill Gross bringt Janus-Capital Milliarden-Zuflüsse, Pimco verliert Kunden

Lesezeit: 1 min
11.11.2014 00:16
Der Allianz-Tochter Pimco laufen die Kunden davon. Viele davon dürften ihr Geld weiter dem Fonds-Manager Bill Gross anvertrauen, der zu Janus Capital gewechselt ist.
Bill Gross bringt Janus-Capital Milliarden-Zuflüsse, Pimco verliert Kunden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Fondsgesellschaft Janus Capital hat mit dem ehemaligen Pimco-Starmanager Bill Gross an Bord den größten Kapitalzufluss des Jahres verzeichnet. Im Oktober seien bei der Gesellschaft als Ganzes 1,1 Milliarden Dollar eingegangen, gab das Analystenhaus Morningstar am Montag bekannt. Der von Gross geleitete Fonds Global Unconstrained habe dabei 364 Millionen Dollar an Zuflüssen verzeichnet. Die Allianz -Fondstochter Pimco habe im selben Zeitraum Abflüsse von 48,3 Milliarden Dollar verkraften müssen. Dagegen hatten auch andere Konkurrenten wie Vanguard und BlackRock deutliche Zuflüsse gemeldet. BlackRock war von der EZB als Berater für die neuen Kreditverbriefungen angeheuert worden. Es ist denkbar, dass zahlreiche Kunden damit spekulieren, dass BlackRock wegen seiner Insider-Informationen Marktvorteile verbuchen kann.

Der 70-jährige Gross war Ende September von Pimco zum kleinen Rivalen Janus gewechselt. Mit dem Wechsel liefen dem Allianz-Vermögensverwalter die Kunden scharenweise davon.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...

DWN
Politik
Politik Bildungskrise: Die Ursache, über die geschwiegen wird
28.09.2023

Das Bildungsniveau hat sich laut einer neuen Studie „dramatisch verschlechtert“. Doch weite Teile von Politik und Medien lassen eine...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz gibt Bayern Mitschuld an hohen Energiepreisen
28.09.2023

Die deutsche Industrie leidet unter zu hohen Strompreisen. Bundeskanzler Scholz gibt dem Land Bayern Mitschuld. Er fordert starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Slowakei-Wahlen: Unsicherheit bei Deutschen Unternehmen?
28.09.2023

Die Parlamentswahlen in der Slowakei am 30. September könnten ein Comeback des ehemaligen Ministerpräsidenten Robert Fico bedeuten. Unter...