Finanzen

Britische Notenbank entlässt Chef-Devisenhändler

Lesezeit: 1 min
12.11.2014 12:16
Die Bank of England entlässt ihren obersten Devisenhändler. Der Notenbanker soll nicht ausreichend gegen die verbotenen Banken-Absprachen auf dem Währungsmarkt vorgegangen sein. Wegen Manipulationen müssen nun die ersten fünf Großbanken Milliarden-Strafen zahlen.
Britische Notenbank entlässt Chef-Devisenhändler

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mitten in der internationalen Affäre um manipulierte Wechselkurse hat die britische Notenbank ihren Chef-Devisenhändler gefeuert. Der Grund für die Entlassung seien „ernste Verfehlungen“, sagte ein Sprecher der Bank of England am Mittwoch. Einen direkten Zusammenhang mit dem Devisenskandal gebe es aber nicht. Es gehe um Verstöße gegen interne Regeln der Notenbank.

Konkret wirft die Notenbank Martin Mallett nach internen Untersuchungen vor, nicht ausreichend gegen die verbotenen Absprachen von Banken auf dem Währungsmarkt vorgegangen zu sein. Der Notenbanker soll spätestens im November 2012 Verdacht geschöpft haben, dass Händler von Banken Devisenkurse für eigene Geschäfte manipulierten. Seine Bedenken habe Mallett aber nicht weitergereicht. Zugleich erklärte die Bank of England, sie habe keine Erkenntnisse, dass sich Mallett selbst bereichert habe oder in die Absprachen verwickelt gewesen sei.

Die BoE hatte den Mann bereits im März suspendiert. Nach einer internen Untersuchung der Notenbank gibt es keine Belege dafür, dass sich BoE-Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem Skandal ungesetzlich verhalten haben. Mallett arbeitete mehr als 30 Jahre für die Bank of England.

Rund um den Globus gehen Aufsichtsbehörden seit mehr als einem Jahr dem Verdacht nach, dass Händler mehrerer Banken Kurse abgesprochen und Kunden über den Tisch gezogen haben. Dabei durchforsteten die Regulierer Tausende E-Mails und Nachrichten in Chatrooms. Auf dem Weg waren sie schon Manipulationen bei den Interbanken-Zinssätzen Libor und Euribor auf die Spur gekommen.

Wegen ihrer Beteiligung an den Manipulationen müssen die ersten fünf Großbanken eine Strafe von insgesamt fast 3,4 Milliarden Dollar berappen: Dazu gehören die Schweizer UBS, die britischen Institute Royal Bank of Scotland und HSBC sowie die US-Geldhäuser JP Morgan und Citigroup. Die Deutsche Bank hatte zuletzt erklärt, im Devisenskandal nach bisherigem Erkenntnisstand nur eine untergeordnete Rolle gespielt zu haben. Sie ist allerdings einer der größten Devisenhändler der Welt. Auf dem Markt werden täglich etwa 5,3 Billionen Dollar umgesetzt.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...