Deutschland

Zero-Day-Exploit: „Der BND destabilisiert das Internet“

Deutsche Behörden arbeiten mit Privat-Firmen aus dem Ausland zusammen, von denen sie Informationen über Sicherheitslücken im Internet einkaufen. Was sie genau mit den Informationen anfangen wollen ist unklar. Zumindest wird die Öffentlichkeit über mögliche Sicherheitslücken im Internet nicht informiert.
21.11.2014 22:48
Lesezeit: 1 min

Der Linkspolitiker Andrej Hunko hatte eine Anfrage an die Bundesregierung bezüglich der Nutzung von Zero-Day-Exploits durch den BND gestellt.

„Ein Zero-Day-Exploit nutzt eine Security-Lücke am selben Tag aus, an dem diese bekannt wurde. Es liegen somit Null Tage zwischen dem Entdecken der Sicherheitslücke und dem ersten Angriff“, beschreibt searchsecurity.de. Es gibt einen großen Schwarzmarkt für Zero-Day-Exploits.

Hunko wollte von der Bundesregierung auch Auskünfte über die Zusammenarbeit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit der französischen Firma Vupen einholen.

Hunko meldet in einer Mitteilung:

„Das Bundesinnenministerium rechtfertigt die Zusammenarbeit mit Firmen die

mit Informationen zu Schwachstellen in Software handeln. Ich halte dies für

hochgefährlich. Der Markt für Sicherheitslücken kann meiner Meinung als

organisierte Kriminalität begriffen werden“, erklärt der

Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko anlässlich einer Antwort auf eine

entsprechende Anfrage.

Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bis

vor Kurzem Geschäftsbeziehungen mit der französischen Firma Vupen

unterhalten. Darüber erlangte Informationen zu sogenannten Zero day-Exploits

wurden laut der Bundesregierung aber nicht bekannt gemacht. In der Anfrage

ging es auch um entsprechende Aktivitäten des Bundesnachrichtendienstes.

Sämtliche Auskünfte hierzu bleiben aber geheim.“

Andrej Hunko weiter:

„Das BSI fungiert - um es mit den Worten seines obersten Dienstherren zu

sagen – als Brandbeschleuniger zur Destabilisierung des Internet. Die

Geschäfte mit Firmen wie Vupen ermutigen Hacker, ihre Kenntnisse

gewinnbringend zu verkaufen anstatt diese der digitalen Öffentlichkeit

zugänglich zu machen. Mit Sicherheit hat das nichts zu tun.

Die Heimlichtuerei der Bundesregierung zu entsprechenden Aktivitäten des BND

ist nicht hinnehmbar. Nach dem NSA-Skandal muss der Dienst seine Fähigkeiten

schonungslos offenlegen – und nicht hinter die Mauern der Geheimschutzstelle

verbannen. Ich gehe davon aus, dass der BND in weit größerem Umfang als das

BSI mit „Zero day-Exploits“ dealt. Nicht nur deshalb erteilen wir der neuen

Wunschliste ‚Strategische Initiative Technik‘ eine Absage.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...