Technologie

Revolutionäre Flasche filtert Trinkwasser aus der Luft

Eine selbst-auffüllende Flasche versorgt Radfahrer unterwegs mit Trinkwasser. Das Gerät namens Fontus sammelt die Feuchtigkeit aus dem Fahrtwind und kondensiert sie zu Trinkwasser. Fontus wird mit Solarzellen betrieben und gewinnt je nach klimatischen Bedingungen bis zu 0,5 Liter Wasser pro Stunde.
26.11.2014 09:55
Lesezeit: 1 min

Eine selbst-auffüllende Flasche soll Radfahrer künftig unterwegs mit Trinkwasser versorgen. Das Gerät namens Fontus sammelt die Feuchtigkeit aus der Luft und kondensiert sie in der Flasche zu Trinkwasser. Fontus wird mit Solarzellen betrieben und gewinnt je nach klimatischen Bedingungen bis zu 0,5 Liter Wasser pro Stunde.

Die zugrunde liegende Technik, Wasser aus der Luft zu „ernten“ ist eine seit Jahrtausenden bekannte Methode. Die Erdatmosphäre enthält rund 13000 Kubikkilometer ungenutzten Trinkwassers. Der österreichische Industrie-Design-Student Kristof Retezár wollte diese Methode mithilfe moderner Technologie unkompliziert mobil nutzbar machen.

„Mein Ziel war es, ein kleines, kompaktes und selbst-versorgendes Gerät zu entwickeln, um feuchte Luft zu absorbieren, die Wassermoleküle von den Luft-Molekülen zu trennen und das Wasser in einer Flasche zu speichern“, so Retezár.

Nach einigen Experimenten im heimischen Badezimmer sei er schließlich auf die richtige Kombination gekommen, das Wasser aus dem Fahrtwind schnell aufzunehmen und mithilfe von Solarenergie zu kondensieren. Die Erfindung ist für den diesjährigen Dyson-Award nominiert und wird auf der Projektseite vorgestellt.

Neben der praktischen Verwendung bei längeren Radtouren in der Natur ist das Gerät auch für Regionen interessant, in denen Trinkwasser knapp ist, aber dennoch eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Wenn die Luftfeuchtigkeit und Temperaturen entsprechend hoch sind, könnte durch die Flasche pro Stunde circa 0,5 Liter Wasser gewonnen werden.

Für eine Kondensation muss heiße, feuchte Luft abgekühlt werden. Das Gerät enthält dazu ein kleines Kühlelement. Die eine Seite kühlt, die andere erwärmt die eindringende Luft. Für die Kondensation ist dazwischen eine Struktur mit größtmöglicher Oberfläche auf kleinstmöglichem Raum eingebaut.

Die Flasche selbst ist dabei nicht entscheidend: Das Gerät kann auf jede beliebige 0,5 Liter PET-Flasche angebracht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...