Finanzen

Schweizer Nationalrat kippt Verbot von Zahlungen mit Bargeld

Lesezeit: 1 min
28.11.2014 00:06
Der Schweizer Nationalrat hat überraschend ein geplantes Bargeld-Verbot für Käufe über 100.000 Franken gestoppt. Das Verbot hätte zur Bekämpfung der Geldwäsche eingeführt werden sollen. Nun können die Schweizer weiter in unbegrenzter Höhe bar bezahlen. Das Land riskiert damit jedoch, auf eine Schwarze Liste gesetzt zu werden.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Bargeld  

Äußerst knapp ist in der Schweiz ein Bargeld-Verbot verhindert worden. Mit dem Stimmenverhältnis von 94:90 hat der Nationalrat jegliche Regeln zur Bekämpfung von Geldwäscherei mit Bargeld abgelehnt.

Zuvor war überlegt worden, Barkäufe über 100.000 Franken zu verbieten. Dazu hätte das Gelwäschereigesetz einer Revision bedurft.

Dieser Vorschlag wurde abgelehnt. Als Konsequenz dürfte die Schweiz nun Schwierigkeiten mit der internationalen Ländergruppe Groupe d’action financière (Gafi) bekommen. Da die bestehenden Regeln nicht umgesetzt werden, droht 2015 eine Platzierung auf der Schwarzen Liste jener Länder, die die internationalen Regeln zur Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismus-Finanzierung nicht einhalten.

Dort ist folgendes Procedere festgelegt: „Die Händler müssten die Vertragspartei und die wirtschaftlich berechtigte Person identifizieren und dies dokumentieren. Wenn das Geschäft ungewöhnlich erscheint oder wenn Anhaltspunkte vorliegen, dass das Geld aus einem Verbrechen oder aus Steuerbetrug stammt, müssten sie die Hintergründe abklären. Erhärtet sich der Verdacht, wäre unverzüglich die Geldwäscherei-Meldestelle zu benachrichtigen“, berichtet der Tagesanzeiger.

Der Verkäufer müsste so zum Detektiv werden. Vor allem bei Schmuck und Uhren werden Beträge über 100.000 Franken häufig bar bezahlt, so der Tagesanzeiger.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...