Technologie

E-Zigaretten können Computer-Viren übertragen

Die E-Zigarette stößt auf neuen Widerstand. Diesmal geht es nicht um den vermeintlichen Nutzen oder Schaden für die Gesundheit der Raucher. Vielmehr kann die E-Zigarette auch ein Träger für Viren sein. Über den USB-Anschluss zum Aufladen der Zigarette verschafft sich die mitgelieferte Schadsoftware Zugriff zum Computer.
02.12.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Downloads, Internetseiten oder Spam-Mails sind nicht die einzigen Quellen für Viren, Trojaner und ähnliche Malware. Ein Bericht der Plattform Reddit machte deutlich, dass auch E-Zigaretten mit Blick auf die Sicherheit des eigenen Computers oder eines Firmennetzwerks mit Vorsicht zu genießen sind. E-Zigaretten kann man oft über den USB-Port eines Rechners aufladen und genau hier ist die Schwachstelle.

Auf der Plattform Reddit berichtete ein User, dass eine Führungskraft in dem Unternehmen, in dem er arbeitete, eine Schadsoftware auf seinem Computer hatte. Die IT-Abteilung konnte zunächst keine Quelle für die Malware ausfindig machen. Erst als die IT den üblichen Weg verließ und den Betroffenen fragte, ob sich in seinem Leben kürzlich etwas geändert hatte, kamen sie dem Ganzen auf die Spur. Die Führungskraft sagte, sie habe vor zwei Wochen aufgehört zu rauchen und sei auf E-Zigaretten umgestiegen. Wie sich herausstellte, wurde die E-Zigarette in China hergestellt und hatte auf ihrem Ladegerät eine Schadsoftware installiert.

Für den Sicherheitsberater von Trend Micro, Rik Ferguson, ist dieser Vorfall plausibel. „Schon seit ein paar Jahren gibt es Malware auf Produkten wie elektronischen Bilderrahmen, MP3-Playern und ähnlichem“, sagte Ferguson dem Guardian. So hatte ein von Samsung hergestellter Bilderrahmen im Jahr 2008 eine Malware auf der Installations-CD.

Erst im Sommer hatten zudem IT-Experten gewarnt, dass sich auf winzigen Chips in USB-Sticks Software verbergen könnte, um den Nutzer auszuspionieren. Der Chip befindet sich im Inneren des USB-Sticks, in dem Bereich, der die Steuerung des Sticks übernimmt. Das Antiviren-Programm würde den Chip nicht als Virus erkennen, sondern den manipulierten USB-Stick beispielsweise als Netzwerkkarte wahrnehmen und umfangreiche Informationen zur Verfügung stellen, so die Sicherheitsforscher der Firma SR Labs.

Die neuen Erkenntnisse über die Sicherheitsbedenken hinsichtlich der E-Zigaretten dürften den Gegnern und der Tabakindustrie gefallen. Die E-Zigarette geriet zuletzt immer häufiger in Verruf. Zwar urteilte das Bundesverwaltungsgericht, im November, dass E-Zigaretten nicht wie gefordert apothekenpflichtig seien. Doch der vermeintliche positive Effekt ist mittlerweile in Frage gestellt. Japanische Forscher haben vor wenigen Tagen eine Studie veröffentlicht, wonach E-Zigaretten zehn Mal mehr krebserregende Stoffe enthalten als herkömmliche Zigaretten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...