Technologie

Der Body-Screen kommt: Sony will Kleiderstoff mit Bewegtbild produzieren

Sony hat eine Uhr entwickelt, die komplett aus E-Paper und E-Ink besteht. Anzeige und Armband formen so einen einheitlichen Bildschirm, der Muster und Farbe ändert. Sony will das E-Paper als Material für Kleidungsstücke in der Modebranche etablieren.
03.12.2014 10:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Sony hat eine Uhr entwickelt, die komplett aus E-Paper und E-Ink besteht. Sowohl die Anzeige als auch das Armband sind komplett aus elektronischer Tinte und Papier gemacht. Dadurch formt das Schmuckstück einen einheitlichen Bildschirm.

Wie TechCrunch berichtet, wurde FES zunächst von einer Firma namens Fashion Entertainment auf einer Crowdfunding-Seite vorgestellt. Diese stellte sich als Team von Sony-Mitarbeitern heraus, die E-Paper für die Nutzung im Modedesign entwickeln.

Sony wolle E-Paper als Material in der Mode etablieren, schreibt das WallStreetJournal. Es sei nicht nur geeignet um Uhren zu machen, sondern auch Krawatten, Fliegen, Hüte, Accessoires oder jedes andere Kleidungsstück.

Die Vorteile von Kleidung aus E-Paper liegen auf der Hand: Dank neuer farbiger-e-Ink-Technologie kann sowohl Farbe als auch Muster der Kleidung per Knopfdruck gewechselt werden, so ermöglicht der Stoff unendliche neue Designmöglichkeiten. Im Gegensatz zu beispielsweise Led-Bildschirmen kommt die E-Ink-Technologie jedoch mit sehr wenig Energie aus. Auf weiter Funktionen wie Bewegungssensoren wolle Sony jedoch zunächst verzichten. E-Paper solle weniger als Technologie sondern in erster Linie als Material bzw. Rohstoff wahrgenommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...