Technologie

Der Body-Screen kommt: Sony will Kleiderstoff mit Bewegtbild produzieren

Sony hat eine Uhr entwickelt, die komplett aus E-Paper und E-Ink besteht. Anzeige und Armband formen so einen einheitlichen Bildschirm, der Muster und Farbe ändert. Sony will das E-Paper als Material für Kleidungsstücke in der Modebranche etablieren.
03.12.2014 10:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Sony hat eine Uhr entwickelt, die komplett aus E-Paper und E-Ink besteht. Sowohl die Anzeige als auch das Armband sind komplett aus elektronischer Tinte und Papier gemacht. Dadurch formt das Schmuckstück einen einheitlichen Bildschirm.

Wie TechCrunch berichtet, wurde FES zunächst von einer Firma namens Fashion Entertainment auf einer Crowdfunding-Seite vorgestellt. Diese stellte sich als Team von Sony-Mitarbeitern heraus, die E-Paper für die Nutzung im Modedesign entwickeln.

Sony wolle E-Paper als Material in der Mode etablieren, schreibt das WallStreetJournal. Es sei nicht nur geeignet um Uhren zu machen, sondern auch Krawatten, Fliegen, Hüte, Accessoires oder jedes andere Kleidungsstück.

Die Vorteile von Kleidung aus E-Paper liegen auf der Hand: Dank neuer farbiger-e-Ink-Technologie kann sowohl Farbe als auch Muster der Kleidung per Knopfdruck gewechselt werden, so ermöglicht der Stoff unendliche neue Designmöglichkeiten. Im Gegensatz zu beispielsweise Led-Bildschirmen kommt die E-Ink-Technologie jedoch mit sehr wenig Energie aus. Auf weiter Funktionen wie Bewegungssensoren wolle Sony jedoch zunächst verzichten. E-Paper solle weniger als Technologie sondern in erster Linie als Material bzw. Rohstoff wahrgenommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....