Unternehmen

Burger King Yi-Ko meldet Insolvenz an

Der ehemals größte Betreiber von Burger-King -Restaurants, Yi-Ko Holding, in Deutschland ist pleite. Das Unternehmen hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet. Derzeit ist jede achte der fast 700 Burger-King-Filialen in Deutschland geschlossen.
10.12.2014 18:46
Lesezeit: 1 min

Der ehemals größte Betreiber von Burger-King -Restaurants in Deutschland ist pleite. Die Yi-Ko Holding habe am Mittwoch beim Amtsgericht in Stade Insolvenz angemeldet, erklärte ihre Anwaltskanzlei Graf von Westphalen am Mittwoch. Zuvor waren die Verhandlungen zwischen Burger King und dem Franchisenehmer über einen Weiterbetrieb der 89 Restaurants mit ihren 3000 Mitarbeitern gescheitert.

Dem Burgerbrater war es nach eigenen Angaben zu riskant, sich noch einmal auf den ehemaligen Partner einzulassen, dem man vor drei Wochen die fristlose Kündigung geschickt hatte. „Vor allem war es in der Kürze der Zeit und mangels ausreichender Informationen nicht möglich, die potenziellen Risiken in der ehemaligen Yi-Ko abzuschätzen“, hieß es in einer Mitteilung von Burger King.

Anfang der Woche hatte sich Yi-Ko noch Hoffnungen gemacht, schnell wieder mit Burger King ins Geschäft zu kommen. Der von Burger King für die Missstände verantwortlich gemachte Miteigentümer Ergün Yildiz hatte seine Beteiligung an Yi-Ko an seinen Partner Alexander Kolobov abgetreten. Ein Prozesstermin war wegen der laufenden Verhandlungen zwischen Burger King und Yi-Ko abgesagt worden.

„Wir haben bis zuletzt intensiv verhandelt“, erklärte die Kanzlei. Kolobov sei Burger King „in allen arbeitsrechtlichen Themen einschließlich der Tarifbindung für alle Restaurants entgegengekommen und (sei) zu erheblichen Investitionen bereit gewesen“. Yi-Ko hoffe, dass die Fast-Food-Filialen wieder beliefert würden, sobald ein Insolvenzverwalter dort das Ruder übernommen habe.

Derzeit ist jede achte der fast 700 Burger-King-Filialen in Deutschland geschlossen. Daher hat auch die Deutschland-Tochter des US-Konzerns selbst ein Interesse an einer raschen Lösung. Sie setzt nun aber offenbar auf andere Investoren: „Wir werden weiter versuchen, eine Lösung für die Wiedereröffnung der Restaurants und eine Sicherung der Arbeitsplätze zu finden“, hieß es in einer Mitteilung.

Auch nach dem von der Fast-Food-Kette erzwungenen Rückzug von Yildiz aus dem operativen Geschäft waren die Probleme mit Yi-Ko laut Burger King nicht abgerissen. Die Fast-Food-Kette wirft dem Franchisenehmer Verstöße gegen das Arbeitsrecht im Umgang mit Mitarbeitern und der Besetzung von Schichten vor. Auch die vom Fernsehsender RTL aufgedeckten Hygienemängel in den Restaurants seien nie ganz abgestellt worden. Yildiz hatte bei Yi-Ko einen harten Sparkurs gefahren, nachdem Burger King seiner Firma die bisher vom Konzern selbst betriebenen Lokale verkauft hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...