Unternehmen

Übernahme: Britischer Telekom-Konzern behält O2 und EE im Visier

Der britische Telekom-Konzern BT will Übernahme-Gespräche sowohl mit Telekom -Tochter EE als auch O2 führen. Eine Übernahme von O2 gilt Insidern zufolge als leichter, weil das Unternehmen kleiner und im Besitz nur eines größeren Konzerns ist.
10.12.2014 18:46
Lesezeit: 1 min

Der britische Telekom-Konzern BT behält Insidern zufolge für mögliche Übernahmen sowohl die Telekom -Tochter EE als auch den Rivalen O2 im Visier. Der BT-Aufsichtsrat habe bei seiner Sitzung am Dienstag entschieden, Gespräche mit beiden Unternehmen fortzusetzen, sagte eine mit dem Vorhaben vertraute Person. EE (Everything Everywhere) ist der britische Mobilfunk-Branchenprimus und gehört der Deutschen Telekom und dem französischen Telekommunikationskonzern Orange.

O2, eine Tochter des spanischen Unternehmens Telefonica, ist der zweitgrößte Mobilfunkanbieter in Großbritannien. BT peilt eine Entscheidung in den nächsten zehn Tagen an. Die Telekom, Orange, BT und Telefonica lehnten eine Stellungnahme ab.

Eine Übernahme von O2 gilt Insidern zufolge als leichter, weil das Unternehmen kleiner und im Besitz nur eines größeren Konzerns ist. Bei EE müssten dagegen die Telekom und Orange entscheiden. Zudem neigt die O2-Mutter Telefonica demnach eher zum Verkauf, weil die Spanier das Geld für den Schuldenabbau gebrauchen können. An EE ist auch der chinesische Mobilfunker Hutchison Whampoa interessiert. EE setzte zuletzt rund acht Milliarden Euro im Jahr um und erwirtschaftete einen Betriebsgewinn von zwei Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...