Technologie

Super-Computer schrumpft Rechenzentren auf die Größe eines Kühlschranks

Der IT-Konzern HP baut eine völlig neue Art von Super-Computer. „The Mashine“ soll durch eine komplett neue Speicher-Struktur sparsamer, schneller und kleiner werden. Die Entwicklung soll die gigantischen Rechenzentren von Google & Co auf Kühlschrank-Große schrumpfen.
11.12.2014 10:21
Lesezeit: 1 min

Der IT-Konzern HP plant 2016 den Prototypen einer völlig neuen Art von Computer vorzustellen.

Wie Business Insider berichtet, heißt der Supercomputer „The Mashine“ und soll eine komplett andere Struktur haben als alle bisherigen Computer. Dadurch soll der Computer, sparsamer, effizienter schneller und kleiner werden. Die Entwicklung richtet sich zunächst nicht an private Nutzer, sondern an große IT-Firmen wie Google und Co. Deren gigantische Rechenzentren soll der HP-Computer durch gerade mal Kühlschrank-große „Mashines“ ersetzen. Dies würde die IT-Architektur weltweit völlig umkrempeln.

Der Hauptunterschied zum bisherigen System bestehe im Speichersystem, aufbauend auf so genannten Memristors : HP hat dazu die bisherige Aufteilung in Arbeitsspeicher (Ram) und Langzeitspeicher (Festplatte oder Flashdrive) aufgehoben. Der neue HP-Speicher kann Daten sowohl lang- als auch kurzfristig speichern und jederzeit abrufbereit halten. Dies bringe entscheidende Energie- und Zeitersparnis gegenüber dem bisherigen zweigeteilten System.

Ein weiterer entscheidender Unterschied ist zudem, dass HP auch innerhalb des Computers alle Daten-Verbindungen aus Glasfaser statt Kupferkabel baut. So werden die Signale mit Licht statt mit Strom übertragen, was bedeutend schneller ist.

Zusammengenommen rechnet HP damit, die Leistung vergleichbarer konventioneller Server um mindestens das Sechsfache zu erhöhen, dabei aber nur gut ein Prozent der Energie zu verbrauchen.

Das Hardware-Design werde eines Tages auf kleinere Geräte übertragen, so der „Mashine“ -Chef-Entwickler Kirk Bresniker. Die Priorität liege für HP aber zunächst an einer angemessenen Software für „the Maschine“, berichet Technology Review. Es soll Carbon heißen und nicht weniger „revolutionär“ werden, so HP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...