Technologie

Gucci feuert CEO und Kreativ-Direktor

Lesezeit: 1 min
13.12.2014 00:36
Der Gucci-Mutterkonzern Kering kündigte an, sich vom bisherigen Gucci-Chef Patrizio di Marco sowie Kreativdirektorin Frida Giannini zu trennen. Di Marco werde nach fast sechs Jahren als Gucci-Chef zu Jahresbeginn durch Marco Bizzarri ersetzt, teilte Kering mit. Sinkende Umsätze machen der italienischen Edelmode-Marke seit Monaten zu schaffen.
Gucci feuert CEO und Kreativ-Direktor

Mehr zum Thema:  
China >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
China  

Die italienische Luxusmarke Gucci trennt sich dem CEO Patrizio di Marco und dessen Partnerin und Kreativ-Direktorin Frida Giannini. Seit einem Jahr wurde bereits über die eine mögliche Trennung der Kering-Group von dem Paar spekuliert. Sie hatten es nicht geschafft, die sinkenden Verkaufszahlen der Marke zu verbessern, die rund die Hälfte der Umsätze bei der französischen Muttergesellschaft Kering ausmachen.

Marco wird Anfang Januar nach 13 Jahren den Konzern verlassen, Giannini wird Ende Februar zurücktreten, nachdem sie ihre letzte Herbst-Winter-Kollektion präsentiert hat. Sie war zwölf Jahre bei Gucci. Di Marco wird ersetzt durch Marco Bizzarri, der seit Jahresanfang bereits die Luxus-Abteilung bei Kering leitet.

Im Oktober hatte Gucci erneut ein schwaches Quartals-Wachstum präsentiert. Die Verkaufszahlen sanken zwischen Juli und Ende September auf 851 Millionen Euro, das sind 1,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Wie die Financial Times berichtet, leidet Gucci wie die gesamte Luxus-Branche an dem Wachstums-Rückgang in China. Ein Korruptionsskandal in Regierung hatte die Umsätze für Luxus-Accessoires stark zurückgehen lassen, weil diese zuvor besonders als Bestechungs-Geschenke beliebt waren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
China >

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...