Technologie

Iglu-Ofen heizt Räume mit Kerzen

Ein italienisches Startup hat einen Mini-Ofen aus Terracotta entwickelt. Dieser soll ganze Räume allein mit der Wärmeenergie von vier Kerzen heizen. Dazu nutzen die Entwickler die gleiche Bautechnik, die Inuit für ihre Iglus verwenden.
19.12.2014 10:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein italienisches Startup hat einen Ofen aus Terracotta entwickelt, der ganze Räume allein mit der Wärmeenergie von vier Kerzen heizen kann. Das Material gibt die Wärme langsam an den Raum ab. Die Methode soll das Heizen mit nur 8 Cent pro Tag ermöglichen.

Egloo ist geformt wie eine kleine Kuppel und hat die Größe eines Frühstückstellers. Im Innern der Kuppel stehen vier Teelichter oder Kerzen, die selbst für das Heizen größerer Räume ausreichend Wärme produzieren sollen, so die Entwickler auf ihrer Projektvorstellung bei der Crowdfundingseite Indiegogo.

Die Grundidee ist nicht neu: Teracotta ist ein Tonmaterial, das traditionell zu Speicherung von Hitze gebraucht wird. Bisher wurde diese aber vor allem für Backöfen genutzt. Der italienischer Student hat die Idee jetzt zu einem Mini-Heizofen für moderne Wohnräumen umfunktioniert – und dazu mit einer zweiten traditionellen Wärmespeichermethode kombiniert: Dem Iglu. Denn die Terracotta-Kuppel ist ähnlich wie die Eishütten der Innuit konstruiert. Die vier Teelichter brennen im Inneren der Kuppel unter einer Art Grillrost, auf dem zwei Kuppeln sitzen. Kleine Lüftungsschächte versorgen die Kerzen mit Luft.

Mit der Kerzenflamme erhitzt sich die kleinere Kuppel und gibt Wärme gleichmäßig an die äußere Kuppel ab. Ein kleines Loch in der Kuppel lässt die Luft, die sich zwischen den beiden Kuppeln erhitzt, nach außen. Frische, kalte Raumluft strömt gleichzeitig durch die Schlitze ins Innere. Ein Kreislauf entsteht, der beständig warme Egloo-Luft gegen kalte Raumluft austauscht.

Dieser soll ermöglichen, dass ein einzelnes Egloo mit vier Kerzen einen Raum von 20 Quadratmeter für bis zu fünf Stunden beheizt. Das entspricht Heizungskosten von rund acht Cent für fünf Stunden Wärme, so die Entwickler. In gerade einmal 30 Minuten soll die Kuppel die Raumtemperatur so um mindestens zwei Grad Celsius anheben. Im März sollen schon die ersten Terrakotta-Öfen für rund 48 Euro pro Stück ausgeliefert werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...