Technologie

Iglu-Ofen heizt Räume mit Kerzen

Lesezeit: 1 min
19.12.2014 10:56
Ein italienisches Startup hat einen Mini-Ofen aus Terracotta entwickelt. Dieser soll ganze Räume allein mit der Wärmeenergie von vier Kerzen heizen. Dazu nutzen die Entwickler die gleiche Bautechnik, die Inuit für ihre Iglus verwenden.
Iglu-Ofen heizt Räume mit Kerzen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein italienisches Startup hat einen Ofen aus Terracotta entwickelt, der ganze Räume allein mit der Wärmeenergie von vier Kerzen heizen kann. Das Material gibt die Wärme langsam an den Raum ab. Die Methode soll das Heizen mit nur 8 Cent pro Tag ermöglichen.

Egloo ist geformt wie eine kleine Kuppel und hat die Größe eines Frühstückstellers. Im Innern der Kuppel stehen vier Teelichter oder Kerzen, die selbst für das Heizen größerer Räume ausreichend Wärme produzieren sollen, so die Entwickler auf ihrer Projektvorstellung bei der Crowdfundingseite Indiegogo.

Die Grundidee ist nicht neu: Teracotta ist ein Tonmaterial, das traditionell zu Speicherung von Hitze gebraucht wird. Bisher wurde diese aber vor allem für Backöfen genutzt. Der italienischer Student hat die Idee jetzt zu einem Mini-Heizofen für moderne Wohnräumen umfunktioniert – und dazu mit einer zweiten traditionellen Wärmespeichermethode kombiniert: Dem Iglu. Denn die Terracotta-Kuppel ist ähnlich wie die Eishütten der Innuit konstruiert. Die vier Teelichter brennen im Inneren der Kuppel unter einer Art Grillrost, auf dem zwei Kuppeln sitzen. Kleine Lüftungsschächte versorgen die Kerzen mit Luft.

Mit der Kerzenflamme erhitzt sich die kleinere Kuppel und gibt Wärme gleichmäßig an die äußere Kuppel ab. Ein kleines Loch in der Kuppel lässt die Luft, die sich zwischen den beiden Kuppeln erhitzt, nach außen. Frische, kalte Raumluft strömt gleichzeitig durch die Schlitze ins Innere. Ein Kreislauf entsteht, der beständig warme Egloo-Luft gegen kalte Raumluft austauscht.

Dieser soll ermöglichen, dass ein einzelnes Egloo mit vier Kerzen einen Raum von 20 Quadratmeter für bis zu fünf Stunden beheizt. Das entspricht Heizungskosten von rund acht Cent für fünf Stunden Wärme, so die Entwickler. In gerade einmal 30 Minuten soll die Kuppel die Raumtemperatur so um mindestens zwei Grad Celsius anheben. Im März sollen schon die ersten Terrakotta-Öfen für rund 48 Euro pro Stück ausgeliefert werden.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt - jedoch weniger stark als üblich
04.06.2024

Im Mai verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland gegenüber April aufgrund einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...