Deutschland

„Umfairteilen“: Der Aktionstag in Bildern

40.000 Teilnehmer zählten die Veranstalter des Aktionstages Umfairteilen. Die Polizei geht von deutlich weniger Demonstranten aus – unter ihnen ein besonders prominenter: Der Chef der griechischen Opposition Alexis Tsipras. Der Tag in Bildern ->
30.09.2012 02:13
Lesezeit: 1 min

In 40 deutschen Städten ist es am Samstag zu Kundgebungen gegen die Steuerpolitik in Deutschland gekommen (hier). Organisiert wurden die Demonstrationen vom Bündnis Umfairteilen, das von 40 Verbänden, Parteien und anderen Gruppen getragen wird.

Die zentrale Forderung der Aktion war eine stärkere Besteuerung von Vermögen. So forderte in Bochum etwa der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, den Spitzensteuersatz bis auf 50 Prozent anzuheben (mehr hier).

Impressionen von den Kundgebungen:

Frankfurt

Mit dem Platz vor der Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) sammelten sich die Umfairteilen-Aktivisten auch an dem Ort, der lange Zeit das Zentrum der Occupy-Bewegung gewesen war.

Erst vor wenigen Wochen wurde das Occupy-Lager vor der EZB von den Behörden aufgelöst. Auf den heutigen Demonstrationen traf man immer wieder auf die charakteristische Guy Fawkes Maske, die neben der Anonymous-Bewegung auch den Occupy-Unterstützern als Sybol dient.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Berlin

Die Veranstaltung in Berlin zählte mit 5.000 Teilnehmern zu den bestbesuchtesten des Aktionstages.

Hamburg

In Hamburg wurde mit einer Menschenkette symbolisch das Bankenviertel nahe dem rathaus umstellt. Demonstranten brachten bildlich Säcke voll Geld mit, um es vor den Banken zu deponieren.

Hamburg durfte sich wohl auch über den prominentesten Telnehmer freuen: Alexis Tsipras von der griechischen Oppositionspartei Syriza hielt eine Rede bei der Umfairteilen-Aktion in Hamburg (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...