Politik

Blackout: Ukraine schaltet der Krim den Strom ab

Die Ukraine hat die Stromversorgung der Krim vorübergehend gestoppt. Die Bewohner der Halbinsel sollen mehr Strom verbraucht haben, als für sie vorgesehen war. In den vergangenen Wochen ist es immer wieder zu Stromausfällen in der Ukraine gekommen.
26.12.2014 01:52
Lesezeit: 1 min

Am Mittwoch ist die ukrainische Stromversorgung der Halbinsel Krim weitgehend zusammengebrochen. Doch es soll auch zu Ausfällen im Handy-Netz gekommen sein.

„Nach dem Blackout erklärte die ukrainische Seite, dass die Krim angeblich ihre Versorgungs-Grenze überschritten habe (…) Das habe einen Stromausfall verursacht“, sagte der Energieminister der Krim, Sergej Jegorow, der russischen Nachrichtenagentur Interfax zitiert Sergej Jegorow. Der ukrainische Energieminister Wolodomir Demtschischin zeigte sich empört über die angebliche Überversorgung der Krim.

„Heute Morgen wurde die Halbinsel Krim für einen beträchtlichen Zeitraum abgeschnitten (…) Wir hoffen, dass die Verbraucher auf der Krim die vereinbarten Verbraucher-Grenzen einhalten werden“, zitiert die Financial Times den Energieminister. Es gebe Vorgaben zur Reduzierung des Stromverbrauchs, an die sich jede Region im Land zu halten habe.

In den vergangenen Wochen haben der Mangel an Gas und der Verlust der Kohle-Abbaugebiete im Osten des Landes in der Ukraine zu Strom-Ausfällen geführt. Die Regierung in Kiew beschuldigt die Rebellen, Kohle-Lieferungen von der Ost- in die Westukraine bewusst zu verhindern. Die ukrainische Finanzministerin Natalia Jaresko sagt, dass der Bürgerkrieg die Ukraine monatlich 200 Millionen Dollar koste. Eingerechnet sind auch Energie- und Infrastrukturkosten. Die Ukraine stelle „Elektrizität, Gas und Wasser bereit, ohne dafür eine Bezahlung zu erhalten“, zitiert EuActiv Jaresko.

Am Dienstag sagte Russlands stellvertretender Außenminister Anatoli Antonow, dass es bei einem NATO-Beitritt der Ukraine zu einer „vollständigen“ Kappung der Beziehungen zwischen Russland und der NATO kommen werde. Sollte dieser Fall wirklich eintreten, wäre es „praktisch unmöglich“, die Beziehungen wieder zu „reparieren“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...