Politik

Griechenland: Finanzminister „verliert“ CD mit Namen von Steuersündern

Auf mysteriöse Weise ist eine CD verschwunden, die Christine Lagarde den Finanzminister von Georgios Papandreou gegeben hat. Auf der CD waren die Namen von 2.000 Steuerflüchtlingen in der Schweiz. Nun will die Regierung die Daten suchen.
02.10.2012 01:11
Lesezeit: 1 min

Das wäre Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble niemals passiert: Der griechische Finanzminister aus der Ära Papandreou, Giorgos Papaconstantinou, hat eine CD „verloren“ auf der sich die Namen von 2.000 Griechen befanden, die Bankkonten bei der Genfer Niederlassung der britischen HSBC in der Schweiz haben. Die CD war ihm im Jahr 2010 von der damaligen französischen Finanzministerin Christine Lagarde überreicht worden.

Giorgos Papaconstantinou wäscht seine Hände in Unschuld: Er behauptet, die CD an die Steuerfahndung (SDOE) übergeben zu haben. Dort soll sie auf unerklärliche Weise verschwunden sein.

Der amtierende Finanzminister Yannis Stournaras erklärte der FT, dass er es zu seiner Priorität machen wolle, die CD wiederzufinden. Dabei möchte er auch Amtshilfe aus Europa anfordern: „Ich habe von der Existenz der CD aus den Zeitungen erfahren. Wenn die SDOE sie nicht finden kann, werden wir unsere europäischen Partner um eine weitere Kopie bitten“, sagte Stournaras der FT.

Dass einer der prominenten Papandreou-Freunde auf der Liste gestanden hat, ist nicht auszuschließen. In Griechenland ermitteln die Behörden gerade im großen Stil gegen führende Politiker – wegen Korruption (hier).

Möglicherweise bitten die Griechen auch den designierten Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück um die Entsendung der Kavallerie, um die Herausgabe zu erzwingen. Vielleicht sollten Steinbrücks Truppen allerdings den ersten Abstecher nach Athen machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...