Deutschland

Sachsen: CDU-Stadtrat nimmt an NPD-Demo teil

Lesezeit: 1 min
11.01.2015 02:04
Im sächsischen Bad Schandau hat ein CDU-Stadtrat an einer NPD-Demo teilgenommen. Er parkte sein Auto im Bereich einer vom DGB organisierten Gegen-Demo. Er fuhr einen Polizisten an und wurde festgenommen.
Sachsen: CDU-Stadtrat nimmt an NPD-Demo teil

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der CDU-Stadtrat Steffen Kunze hat am Donnerstagabend im sächsischen Bad Schandau an einer NPD-Demo teilgenommen, die unter dem Motto „Nein zum Heim“ gegen die Unterbringung von 11 Flüchtlingen in Bad Schandau protestiert hat, wie das Freie Radio berichtet. Mit einem Schild, auf dem nach Aussage von Kunze „Wir sind weder Nazis noch fremdenfeindlich“ mischte sich der Politiker, der der CDU-Fraktion angehört, unter die etwa 180 Demonstranten. Sein Auto hatte er im Bereich der vom DGB organisierten, genehmigten Gegen-Demo geparkt. Als sich ihm ein Polizist in den Weg stellte, stieß der Fahrlehrer den Polizisten um und verletzte diesen. Die Polizei musste den Mann aus dem Auto zerren und nahm ihn fest. Es wurde Anzeige wegen Widerstands gegen die Polizei und Gefährdung des Straßenverkehrs fest, berichtet die Sächsische Zeitung.

Die Dresdner Morgenpost zitiert die Rechtfertigung des Politikers:

„Das Ganze war eine vorhersehbare Verkettung unglücklicher Umstände. Ich kam gerade von der anderen Demo und hatte ein Plakat mit dabei.Ich setzte mich ins Auto mit Automatikgetriebe, weil ich nach Hause wollte und hatte schon auf 'D' gestellt. Es war saukalt. Als ein Polizist plötzlich gegen die Scheibe schlug, erschreckte ich mich so sehr, dass mein Auto einen Satz machte... Unsere normalen Polizisten, mit denen kann man gut reden. Aber diese Bereitschaftspolizisten... mit denen haben wir schon zum Hochwasser schlechte Erfahrungen gemacht.“

Der Vorfall zeigt: Es stünde der CDU gut an, sich gegen den rechten Rand in ihrem Reihen abzugrenzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?