Politik

Frankreich: Netzwerk hat Schläfer aktiviert, Terror-Welle ist möglich

Die französische Regierung geht davon aus, dass der Anschlag auf Charlie Hebdo der Beginn einer Terror-Welle ist. Die Behörden geben an, dass in den vergangenen 24 Stunden ein Netzwerk von Schläfern aktiviert wurde. Die Polizei wurde angewiesen, rund um die Uhr bewaffnet aufzutreten.
11.01.2015 14:56
Lesezeit: 1 min

Nach dem Attentat auf Charlie Hebdo, den die Polizei als islamistischen Anschlag einstuft, geht die französische Regierung davon aus, dass der Anschlag der Beginn einer Aktivierung von weiteren Terror-Zellen in Frankreich sei.

Die Warnung kam zu einem Zeitpunkt, als eine mögliche Komplizin eines getöteten Tatverdächtigen ins Ausland geflüchtet sein soll.

Die Frau sei am 2. Januar in Istanbul auf der Durchreise gewesen, meldete am Samstag die türkische Regierung. Die türkische Polizei habe sie verfolgt. „Wir vermuten, dass sie sich jetzt in Syrien aufhält.“ Dafür gebe es aber keine Beweise. Für die französischen Behörden ist klar, dass sie sich in Syrien aufhält. Diese sollen ihre türkischen Amtskollegen zuvor nicht informiert haben.

Doch die Tatverdächtige befand sich zum Zeitpunkt des Attentats auf Charlie Hebdo und den koscheren Supermarkt nicht in Frankreich. Französische Behörden haben sich bisher zur Diskrepanz zwischen dem Tatbeteiligungs-Vorwurf und ihrer Abwesenheit zum Tatzeitpunkt nicht geäußert, berichtet CNN.

Unklar ist, ob es einen Zusammenhang zwischen den Attentätern auf Charlie Hebdo und dem Attentäter von 2009 in Detroit gibt. Der Täter von Detroit und einer der getöteten Tatverdächtigen auf Charlie Hebdo sollen vor einigen Jahren gemeinsam in einer Wohngemeinschaft im Jemen gehaust haben. Sie sollen an einem arabischen Sprachkurs teilgenommen haben. Das bestätigte ein Journalist aus dem Jemen.

US-Beamte sagten zuvor, dass sich einer der Pariser Attentäter im Jahr 2011 im Jemen aufgehalten haben soll, um in einem Al-Qaida-Lager Waffen-Training zu erhalten.

US-Behörden glauben, dass die Wahrscheinlichkeit für weitere Terror-Anschläge in Europa hoch sei. Eine große Gefahr gehe von Rückkehrern aus Syrien und dem Irak aus. Darüber hinaus gebe es eine anhaltende Bedrohung in Europa von Personen, die nicht zu einer Gruppe gehören.

Washington hat jedenfalls für seine Bürger eine weltweite Reisewarnung herausgegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...