Lesezeit: 1 min
14.01.2015 09:54
Der US-Nachrichtensender CNN hat angekündigt, den Einsatz von Drohnen als Reporter zu testen. Dazu ist eine Zusammenarbeit mit der US-Flugbehörde FAA geplant. Der TV-Sender wolle der Behörde bei der Entwicklung von Regeln für journalistische Drohnen helfen.
CNN testet Drohnen als Reporter

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der US-Nachrichtensender CNN hat angekündigt, den Einsatz von Drohnen als Reporter zu testen. Dazu hat der Sender einen Kooperationsvertrag für Forschung und Entwicklung mit der US-Flugbehörde FAA geschlossen. Dadurch wolle der TV-Sender der Behörde bei der Entwicklung von Gesetzen für den journalistischen Drohnen-Einsatz unterstützen.

„Unser Ziel ist es, über das Hobby-Equipment hinaus zu kommen und festzusetzen, welche Möglichkeiten es gibt für qualitativ hochwertigen Video-Journalismus mit verschiedenen Drohnen- und Kamera-Zusammensetzungen“, so der CNN Vize-Präsident David Vigilante in einer offiziellen Mitteilung. „Wir hoffen so zur Entwicklung eines lebendigen Ökosystems beizutragen, in dem verschiedenste Betreiber sicher im US-Luftraum operieren können.“

CNN gehört der Time Warner Company und betreibt eines der weltweiten größten Nachrichten-Netzwerke. Eine Sondererlaubnis für Reporter-Drohnen zum Sammeln und Berichten von Nachrichten könnte CNN Vorteile verschaffen. Ähnliche Außnahme-Regeln gelten bereits für News-Hubschrauber, die im Falle eines besonderen Ereignisses auch kurzfristige Starterlaubnisse bekommen. Bei Drohnen hält bisher der Staat das Monopol, Privat-Drohnen sind bei öffentlichen Veranstaltungen offiziell verboten. Bei nachrichtlichen Ereignissen könnte CNN nun die Genehmigung verhandeln, um mit eigenen Drohnen live vor Ort zu berichten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...