Technologie

Vorne Smartphone, hinten E-Reader: Russischer Hersteller stellt Doppel-Display vor

Lesezeit: 1 min
21.01.2015 10:11
Ein russisches Unternehmen hat ein Smartphone mit Doppeldisplay vorgestellt. Die Vorderseite besteht aus einem LED-Screen, auf der Rückseite ist ein Display mit elektronischer Tinte, das als E-Reader genutzt werden kann. Die E-Ink Option für längere Texte macht das Telefon augenschonend und gleichzeitig energiesparend.
Vorne Smartphone, hinten E-Reader: Russischer Hersteller stellt Doppel-Display vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein russisches Unternehmen hat ein neues Smartphone mit Doppeldisplay vorgestellt. Die Vorderseite besteht aus einem LED-Screen, auf der Rückseite ist ein E-Ink-Display, der als E-Reader genutzt werden kann. Durch die E-Ink Option für längere Texte soll das Telefon augenschonend und gleichzeitig energiesparend sein.

Der russische Hersteller hat das neue Modell in den USA auf der Consumer Electronics Messe vorgestellt, berichtet der Business Insider. Demnach diene der LED-Screen zum Anschauen von Videos und Fotos. Der E-Ink Screen sei für das Lesen längerer Texte oder Bücher gedacht. Bei niedrigem Batterie-Stand kann zudem der Led-Screen ausgeschaltet werden um so die Restlaufzeit des Akkus zu verlängern. Dadurch halte der Akku im E-Ink Modus bis zu fünf Tage.

Dadurch, dass der Touch-Screen mit der elektronischen Tinte nur dann Energie verbraucht, wenn sich das Bild verändert, zeigt das Yotaphone selbst dann noch die Startanzeige mit Uhrzeit und Datum an, wenn der Akku komplett leer ist.

Elektronische Tinte ist zwar schwarz-weiß, dafür jedoch augenschonender als LED und wird daher für alle gängigen E-Book Reader verwendet. Das Yotaphone soll in Europa umgerechnet etwa 700 Euro kosten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...