Politik

Ex-Soldaten aus Frankreich kämpfen für den IS

Im Nahen Osten sollen französische Ex-Soldaten für den IS kämpfen. Sie sollen ehemalige Fallschirmjäger und Mitglieder der Fremden-Legion sein. Einige von Ihnen agieren als militärische Ausbilder von IS-Kämpfern.
26.01.2015 00:44
Lesezeit: 1 min

Ein Dutzend ehemaliger Soldaten der französischen Armee sollen für den Islamischen Staat (IS) im Nahen Osten kämpfen. Sie sollen im Irak und in Syrien im Einsatz sein.

Einer von ihnen soll in der syrischen Region Deir Ezzor der militärische Ausbilder von jungen französischen IS-Kämpfern sein, berichtet Radio France Internationale (RFI).

Unter den IS-Kämpfern aus Frankreich sollen sich ehemalige Fallschirmjäger und Mitglieder der Fremden-Legion befinden. Das bestätigte der französische Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian auf einer Pressekonferenz am Mittwoch.

Le Drian fügte hinzu, dass es nicht das Anliegen der Behörden sei, ehemalige Soldaten zu beobachten. Es gehe vielmehr darum, Radikalisierungs-Tendenzen im Militär zu unterbinden, zitiert ihn Le Point. Im Bereich der inneren Terror-Bekämpfung würden die Nachrichtendienste aktuell 3.000 Personen beobachten.

Unklar ist, ob es sich bei den französischen IS-Kämpfern um reine ideologisch motivierte Personen oder bezahlte Söldner handelt. In Syrien kämpfen sowohl auf Seiten der Regierung als auch auf Seiten der „bewaffneten Opposition“ Söldner aus aller Welt.

So hatte im Jahr 2013 das Assad-Regime 267 Söldner der russischen paramilitärischen Einheit „Slawisches Corps“ angeheuert, um gegen bewaffnete Islamisten und die Freie Syrische Armee (FSA) zu kämpfen.

In Saudi Arabien werden Spenden von wohlhabenden arabischen Scheichs gesammelt, um den Krieg gegen das Assad-Regime zu finanzieren. Der Islamische Staat (IS) besteht aus 7.000 bis 12.000 Mann, wovon 3.000 Ausländer sein sollen.

So lockt auch der IS potentielle Kämpfer mit Geld. „Sie boten mir 1500 US-Dollar im Monat [das Fünffache des durchschnittlichen syrischen Gehalts] sowie ein Auto, ein Haus und alle Kameras die ich brauchte (…) Die Ausrüstung, die sie dort hatten, war erstaunlich“, zitiert die Financial Times einen ehemaligen IS-Kämpfer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...