Politik

Ex-Soldaten aus Frankreich kämpfen für den IS

Lesezeit: 1 min
26.01.2015 00:44
Im Nahen Osten sollen französische Ex-Soldaten für den IS kämpfen. Sie sollen ehemalige Fallschirmjäger und Mitglieder der Fremden-Legion sein. Einige von Ihnen agieren als militärische Ausbilder von IS-Kämpfern.
Ex-Soldaten aus Frankreich kämpfen für den IS

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein Dutzend ehemaliger Soldaten der französischen Armee sollen für den Islamischen Staat (IS) im Nahen Osten kämpfen. Sie sollen im Irak und in Syrien im Einsatz sein.

Einer von ihnen soll in der syrischen Region Deir Ezzor der militärische Ausbilder von jungen französischen IS-Kämpfern sein, berichtet Radio France Internationale (RFI).

Unter den IS-Kämpfern aus Frankreich sollen sich ehemalige Fallschirmjäger und Mitglieder der Fremden-Legion befinden. Das bestätigte der französische Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian auf einer Pressekonferenz am Mittwoch.

Le Drian fügte hinzu, dass es nicht das Anliegen der Behörden sei, ehemalige Soldaten zu beobachten. Es gehe vielmehr darum, Radikalisierungs-Tendenzen im Militär zu unterbinden, zitiert ihn Le Point. Im Bereich der inneren Terror-Bekämpfung würden die Nachrichtendienste aktuell 3.000 Personen beobachten.

Unklar ist, ob es sich bei den französischen IS-Kämpfern um reine ideologisch motivierte Personen oder bezahlte Söldner handelt. In Syrien kämpfen sowohl auf Seiten der Regierung als auch auf Seiten der „bewaffneten Opposition“ Söldner aus aller Welt.

So hatte im Jahr 2013 das Assad-Regime 267 Söldner der russischen paramilitärischen Einheit „Slawisches Corps“ angeheuert, um gegen bewaffnete Islamisten und die Freie Syrische Armee (FSA) zu kämpfen.

In Saudi Arabien werden Spenden von wohlhabenden arabischen Scheichs gesammelt, um den Krieg gegen das Assad-Regime zu finanzieren. Der Islamische Staat (IS) besteht aus 7.000 bis 12.000 Mann, wovon 3.000 Ausländer sein sollen.

So lockt auch der IS potentielle Kämpfer mit Geld. „Sie boten mir 1500 US-Dollar im Monat [das Fünffache des durchschnittlichen syrischen Gehalts] sowie ein Auto, ein Haus und alle Kameras die ich brauchte (…) Die Ausrüstung, die sie dort hatten, war erstaunlich“, zitiert die Financial Times einen ehemaligen IS-Kämpfer.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...