Politik

Banken brauchen mehr Kapital für riskante Staatsanleihen

Die Finanzbranche muss womöglich bald mehr Kapital für riskantere Staatsanleihen einplanen. Bislang war das nicht nötig, da die Staatsanleihen als risikofrei eingestuft wurden. Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht arbeitet bereits an einer neuen Überprüfung.
23.01.2015 14:42
Lesezeit: 1 min

Die Finanzbranche muss womöglich bald mehr Kapital für riskantere Staatsanleihen vorhalten. Die bisherige Praxis werde überprüft und mögliche Optionen erwogen, teilte der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, in dem die wirtschaftlich wichtigsten Länder der Welt vertreten sind, am Freitag mit.

Bislang müssen Geldhäuser für Investments in Staatsanleihen kaum oder gar kein Kapital vorrätig halten, weil die Papiere über viele Jahre als risikofrei eingeschätzt wurden. Das hat sich aber in der Euro-Schuldenkrise geändert, als mehrere Länder wie etwa Griechenland auf milliardenschwere Hilfen der EU-Partner angewiesen waren. Zudem sind die Ratings für die entsprechenden Staatsanleihen teilweise in den sogenannten Ramsch-Bereich gerutscht, der Anleger vor großen Risiken warnt. Die jetzige Überprüfung ist eine Reaktion auf die Schuldenkrise in Europa - mit dem Ziel, die Geldhäuser stabiler zu machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...