Gemischtes

Dobrindt plant Autobahn-Teststrecke für selbstfahrende Pkw

Lesezeit: 1 min
26.01.2015 16:46
Verkehrsminister Dobrindt will eine Teststrecke für selbstfahrende Autos auf der A9 in Bayern einrichten. Noch in diesem Jahr soll mit den Vorbereitungen begonnen werden. Baden-Württemberg hat daraufhin eine eigene Teststrecke auf der A81 angeboten.
Dobrindt plant Autobahn-Teststrecke für selbstfahrende Pkw

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Bund will die Entwicklung selbstfahrender Autos vorantreiben und plant eine erste Teststrecke auf einer deutschen Autobahn. Auf der Autobahn 9 starten wir das Pilotprojekt Digitales Testfeld Autobahn“, sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt der FAZ. Erste Maßnahmen dort sollten dieses Jahr starten. Viele Autohersteller arbeiten seit Jahren am sogenannten autonomen Fahren. Neben technischen Fragen machen aber Haftungs- und Genehmigungsprobleme das Thema kompliziert.

Deutschland ist etwa an das Wiener Übereinkommen für den Straßenverkehr gebunden, das Autofahren ohne Fahrer bislang nicht zulässt. Unter besonderen Auflagen sind Tests zum autonomen Fahren in Deutschland aber bereits möglich.

In der Branche kam die Ankündigung gut an: „Wir müssen irgendwann beginnen“, sagte Daimler-Nutzfahrzeugvorstand Wolfgang Bernhard. Bislang hatte er für das Jahr 2020 Tests selbstfahrender Lkw außerhalb von Testgeländen geplant. Ob das dank einer möglichen Teststrecke früher möglich wäre, ließ er allerdings offen.

Auch BMW begrüßte die Pläne von Dobrindt. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um diese innovative Technologie voranzutreiben“, sagte ein Sprecher. Der Münchner Autobauer testet seit Jahren entsprechende Autos auch auf der A9 und bietet wie andere Hersteller inzwischen auch Fahrzeuge mit teilautomatisierten Funktionen wie etwa einem Stauassistenten, der den Fahrer im Stop-And-Go-Verkehr entlastet. Auch Autos, die eigenständig Einparken gibt es bereits seit längerem.

Die Teststrecke auf der A9 soll nach Worten Dobrindts so ausgerüstet werden, dass dort die Kommunikation nicht nur zwischen den Testfahrzeugen, sondern auch zwischen Sensoren an der Straße und den Autos möglich ist, etwa bei der Übermittlung von Daten zur Verkehrslage oder zum Wetter. „Dort werden also Fahrzeuge mit Assistenzsystemen und später auch voll automatisierte Fahrzeuge fahren können“, sagte Dobrindt. „Die deutsche Autoindustrie wird auch beim digitalen Auto Weltspitze sein können.“

Doch nicht nur in Bayern soll getestet werden. Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Nils Schmid machte sich dafür stark. Was in Bayern funktioniere, müsse auch in Baden-Württemberg möglich sein, sagte Schmid am Montag nach einem Treffen mit Vertretern aus der Nutzfahrzeugbranche. Natürlich könne das die Landesregierung aber nicht allein entscheiden. Von den topographischen Gegebenheiten sei in Baden-Württemberg die Autobahn A81 attraktiv, die von Würzburg bis zum Bodensee reicht sagte er.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...