Politik

Ukraine: 500 Minen-Arbeiter nach Beschuss vorübergehend eingeschlossen

Am Montag wurden in der Ostukraine 500 Minen-Arbeiter kurzzeitig eingeschlossen. Zuvor wurde ein Elektrizitäts-Werk, welches die Mine mit Strom versorgt, beschossen. Unklar ist, wer den Beschuss des Werks durchgeführt hat.
27.01.2015 00:18
Lesezeit: 1 min

In der ostukrainischen Stadt Donezk waren am Montagmorgen 500 Arbeiter der Zasyadko-Kohle-Mine kurzzeitig eingeschlossen. Zuvor wurde ein Elektrizitäts-Werk beschossen, das die Mine mit Strom versorgte.

Die Rebellen berichteten regionalen Zeitungen, dass 110 Minen-Arbeiter evakuiert wurden. Die anderen eigeschlossenen Personen sollen dann nach und nach aus den Minen gekommen sein. Als Notlösung soll ein mobiles Stromerzeugungsgerät zum Einsatz gekommen sein.

Todesmeldungen hat es bisher nicht gegeben. „Sie führen keinen Krieg gegen die Rebellen, sondern gegen Zivilisten“, zitiert der Guardian einen Minen-Arbeiter namens Andrei.

Doch es sei unklar, ob das ukrainische Militär, paramilitärische Einheiten oder die Rebellen die Zasyadko-Mine beschossen haben, berichtet The Independent. Zumindest gibt es keine gesicherten Bestätigungen.

Die Kohle-Minen in der Ostukraine gehören zum Großteil dem Oligarchen Rinat Achmetow. Achmetow ist mit einem Vermögen in Höhe von 13,2 Milliarden Dollar der reichste Oligarch der Ukraine, berichtet Bloomberg. 300.000 seiner Mitarbeiter sind hauptsächlich im Donezk-Becken beheimatet.

Die ukrainische Star-Pianistin Valentina Lisitsa sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass Achmetow sich bisher sowohl mit den Rebellen als auch mit dem ukrainischen Militär arrangiert habe, damit er keinen wirtschaftlichen Nachteil erleidet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...