Politik

Ukraine: 500 Minen-Arbeiter nach Beschuss vorübergehend eingeschlossen

Am Montag wurden in der Ostukraine 500 Minen-Arbeiter kurzzeitig eingeschlossen. Zuvor wurde ein Elektrizitäts-Werk, welches die Mine mit Strom versorgt, beschossen. Unklar ist, wer den Beschuss des Werks durchgeführt hat.
27.01.2015 00:18
Lesezeit: 1 min

In der ostukrainischen Stadt Donezk waren am Montagmorgen 500 Arbeiter der Zasyadko-Kohle-Mine kurzzeitig eingeschlossen. Zuvor wurde ein Elektrizitäts-Werk beschossen, das die Mine mit Strom versorgte.

Die Rebellen berichteten regionalen Zeitungen, dass 110 Minen-Arbeiter evakuiert wurden. Die anderen eigeschlossenen Personen sollen dann nach und nach aus den Minen gekommen sein. Als Notlösung soll ein mobiles Stromerzeugungsgerät zum Einsatz gekommen sein.

Todesmeldungen hat es bisher nicht gegeben. „Sie führen keinen Krieg gegen die Rebellen, sondern gegen Zivilisten“, zitiert der Guardian einen Minen-Arbeiter namens Andrei.

Doch es sei unklar, ob das ukrainische Militär, paramilitärische Einheiten oder die Rebellen die Zasyadko-Mine beschossen haben, berichtet The Independent. Zumindest gibt es keine gesicherten Bestätigungen.

Die Kohle-Minen in der Ostukraine gehören zum Großteil dem Oligarchen Rinat Achmetow. Achmetow ist mit einem Vermögen in Höhe von 13,2 Milliarden Dollar der reichste Oligarch der Ukraine, berichtet Bloomberg. 300.000 seiner Mitarbeiter sind hauptsächlich im Donezk-Becken beheimatet.

Die ukrainische Star-Pianistin Valentina Lisitsa sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass Achmetow sich bisher sowohl mit den Rebellen als auch mit dem ukrainischen Militär arrangiert habe, damit er keinen wirtschaftlichen Nachteil erleidet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....