Politik

Russland: Notenbanker erschießt drei Kollegen und begeht Selbstmord

Ein hochrangiger russischer Notenbanker hat drei seiner Mitarbeiter erschossen und anschließend Selbstmord begangen. Zuvor verlor er seinen Arbeitsplatz. Einige seiner Mitarbeiter hatten für seine Entlassung gestimmt.
28.01.2015 00:37
Lesezeit: 1 min

Ein stellvertretender Vorsitzender der russischen Notenbank hat am Dienstag drei seiner Mitarbeiter mit einer Handfeuerwaffe erschossen und anschließend Selbstmord begangen. Der Vorfall fand in der ostrussischen Stadt Blagoweschtschensk in einer Zweigstelle der Notenbank statt.

Zu den Opfern gehören zwei Frauen, von denen eine als stellvertretende Abteilungsleiterin und die andere als Leiterin einer Bankfiliale arbeitete. Das dritte Opfer ist ein Mann der eine leitende Position im Bank Management hatte, berichtet der Business Insider.

Nach Angaben von Interfax soll es sich bei dem Täter um Wladimir Lewkin handeln. Im Rahmen einer Umstrukturierung der Bank soll er einen Tag vor dem Amok-Lauf entlassen worden sein. Einige Mitarbeiter hätten für seine Entlassung gestimmt.

Es ist unbekannt, ob der Banker sich einer entsprechenden Therapie unterzogen hat. Solche Therapien sind vor allem im Fall von Depressionen mittlerweile sehr erfolgreich und können das Risiko eines Selbstmords deutlich senken (siehe dazu Informationen der Deutschen Depressionshilfe).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...