Politik

Ölpreis-Verfall beschert dem Iran Milliarden-Verluste

Der US-Staatssekretär für Terrorismus und Finanzkriminalität, David Cohen, sagt, dass der Iran durch die Sanktionen und den sinkenden Öl-Preis Milliarden-Verluste erlitten hat. Bis Juni 2015 werde Teheran weitere 15 Milliarden Dollar einbüßen.
29.01.2015 23:26
Lesezeit: 1 min

Der Staatssekretär für Terrorismus und Finanzkriminalität im US-Finanzministerium, David Cohen, hat in der vergangenen Woche im Rahmen einer Anhörung über die Vorteile des Ölpreis-Verfalls im Zusammenhang mit dem Iran gesprochen.

Der „allgemeine Gesundheitszustand“ der iranischen Wirtschaft und die Handlungsfähigkeit der Regierung in Teheran hänge „stark von den Öl-Einnahmen ab“. Die US-Sanktionen hätten „tiefe Einschnitte in diese Einnahmen“ vorgenommen. Seit 2012 sollen die täglichen Einnahmen um fast 60 Prozent auf 1,1 Millionen Dollar gefallen sein.

Allein aufgrund der Öl-Export-Sanktionen habe der Iran im vergangenen Jahr 40 Milliarden Dollar an Einnahme-Verlusten erlitten. Seit 2012 habe der Iran aufgrund der Export-Einbußen mehr als 200 Milliarden Dollar verloren.

Zwischen Dezember 2014 und Juni 2015 werde der Iran nach Angaben von Cohen weitere 15 Milliarden Dollar an Umsatzverlusten erleiden. Trotz der Sanktionen werde der Iran schätzungsweise 12 Milliarden Dollar an Öl-Einnahmen einfahren können. Allerdings werden die Zahlungen auf Übersee-Konten eingehen und die iranische Regierung habe nur einen begrenzten Zugriff auf diese Konten.

„In der Zwischenzeit bildet der stetige Rückgang des Öl-Preises – um es mit den Worten iranischer Offizieller zu sagen – eine weitere Sanktion gegen den Iran“, so Cohen.

Cohen wörtlich: „Im vergangenen Jahr ist der durchschnittliche Preis für ein Barrel Öl um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Dieser wird heute knapp unter 50 Dollar pro Barrel gehandelt. Wenn die Ölpreise auf dem derzeitigen Niveau bleiben, wird der Iran zusätzliche elf Milliarden Dollar an Umsatz-Verlusten erleiden.“

Der Großteil der Devisenreserven des Irans in Höhe von 100 Milliarden Dollar könne aufgrund der Sanktionen nicht abgerufen werden. Ohne den Zugriff auf Devisenreserven habe der Iran keine Möglichkeit, um Devisenmarkt-Interventionen vorzunehmen. Außerdem werde es schwieriger den Außenhandel anzukurbeln.

David Cohen wird ab Februar 2015 sein neues Amt als stellvertretender Direktor der CIA antreten. Er wird Avril Haines ersetzen, die als stellvertretende Sicherheitsberaterin im Weissen Haus tätig sein wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...