Finanzen

Wegen Ölpreis-Sturz: US-Finanzmarkt verliert 390 Milliarden Dollar

US-Investoren haben in den vergangenen Jahren 1,4 Billionen Dollar in die Öl- und Gasindustrie investiert. Aufgrund des Ölpreis-Verfalls haben sie seit Juni 2014 insgesamt 390 Milliarden Dollar an Verlusten hinnehmen müssen.
31.01.2015 02:02
Lesezeit: 1 min

Aufgrund des fallenden Ölpreises haben US-Finanzinvestoren in der Energie-Branche bisher 390 Milliarden Dollar verloren. In den vergangenen Jahren hatten die betroffenen Investoren 1,4 Billionen Dollar in die Öl- und Gasindustrie investiert.

Diese Entwicklung hat gleichzeitig zu Verlusten bei Investment-Fonds, auf Renten-Konten und in den Bank-Bilanzen aufzeigt.

Die Investoren haben bei 76 Firmen, die im Bloomberg Intelligence North America Exploration & Production index aufgezählt sind, seit Juni 2014 Verluste in Höhe von 353 Milliarden Dollar erlitten. Bei den High-Yield-Energie-Anleihen liegt der Verlust bei 40 Milliarden Dollar. Diese Anleihen wurden von Unternehmen aus der Schieferindustrie ausgestellt.

„Das einzige, was die Menschen derzeit bemerken, sind die sinkenden Gaspreise (…) Den Leuten ist noch nicht aufgefallen, dass diese Entwicklung sich negativ auf ihre Portfolios auswirken wird“, zitiert Bloomberg den Anwalt für Energie-Recht bei der Kanzlei Latham & Watkins LLP, Sean Wheeler.

Das Geld, welches in den vergangenen fünf Jahren in die weltweite Öl- und Gasindustrie geflossen ist, stammt aus verschiedenen Quellen. 286 Milliarden Dollar wurden über Joint Ventures, Spin-Offs und Beteiligungen aktiviert. 353 Milliarden Dollar an Geldmitteln wurden über Börsengänge und Aktienverkäufe gesammelt. 786 Milliarden Dollar wurden über Banken-Kredite und Anleihen geborgt.

Währenddessen fürchten US-Banken um ihre Kredite. Das Kreditausfall-Risiko ist hoch. Denn die US-Ölfirmen können nur bei stabilen Ölpreisen ihre Kredite vollständig bedienen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...