Politik

Ukraine: Armee umzingelt, Baltikum sehr nervös

Das ukrainische Militär steht in der ost-ukrainischen Stadt Debalzewo vor einem Rückschlag. Sie sind umzingelt von Rebellen und in der Stadt befinden sich noch 7.000 Zivilisten. Steinmeier unternimmt aufgrund der Eskalation der Kämpfe eine Reise ins Baltikum.
04.02.2015 23:32
Lesezeit: 1 min

Die Rebellen haben die Stadt umzingelt. In der Stadt befinden sich zahlreiche Soldaten. Über die Anzahl der Soldaten gibt es keine gesicherten Angaben. Debalzewo verbindet zwei Rebellen-Gebiete und ist wichtig für den Güterverkehr aus Russland.

„Die Stadt Debalzewo liegt wie ein ,Finger' des ukrainischen Militärs in einem Gebiet, das von Rebellen kontrolliert wird. Die Stadt ist taktisch wichtig. Deshalb versuchen die Rebellen, diesen ,Finger' abzuschneiden, um die Front Richtung Norden zu verkürzen. Sollten die Rebellen die Stadt einnehmen, wäre das ein weiterer Rückschlag für das ukrainische Militär“, sagte einer der letzten westlichen Journalisten in der Ost-Ukraine,  ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Nach Angaben von Amnesty International (AI) soll die Einwohnerzahl von Debalzewo von 25.000 auf 7.000 zurückgegangen sein. Die humanitäre Situation soll katastrophal sein, sagt die AI-Mitarbeiterin Joanne Mariner, die zuvor in der umkämpften Stadt gewesen ist und sich mittlerweile in Slowjansk befindet. Es gebe kein fließendes Wasser, keine Lebensmittel, kein Strom und keine medizinische Versorgung.

Beim Beschuss eines Krankenhauses in Donezk sind hingegen nach Behördenangaben zehn Menschen getötet worden. Rebellen-Führer Andrej Purgin warf der ukrainischen Armee vor, ein dicht bewohntes Viertel mit schwerer Artillerie beschossen zu haben, in dem sich auch das Krankenhaus befindet.  Er forderte eine Untersuchung durch die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Beim Beschuss des Krankenhauses sollen auch Kindergärten und Schulen zerstört worden sein, berichtet CNN.

Angesichts der Eskalation in der Ostukraine stimmt sich die Bundesregierung verstärkt mit anderen EU-Ländern ab. Außenminister Frank-Walter Steinmeier reise am Donnerstag nach Riga und Warschau, um dort mit seinen lettischen und polnischen Kollegen über die Krise zu beraten, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Mittwoch. Es sei sehr wichtig, in dieser schwierigen Lage die östlichen EU-Partner Deutschlands eng einzubinden, hieß es im Außenministerium. Lettland hat derzeit die EU-Ratspräsidentschaft inne. Polen gehört innerhalb der EU zu den Befürwortern einer harten Haltung gegenüber Russland.

Thema der Gespräche dürften die jüngste Eskalation der Kämpfe in der Ostukraine, US-Forderungen nach Waffenlieferungen an die Ukraine sowie mögliche neue EU-Sanktionen gegen die Separatisten oder Russland sein. Steinmeier und Kanzlerin Angela Merkel hatten am Mittwoch erneut gesagt, dass sie trotz der Eskalation auf Verhandlungen und nicht auf eine militärische Lösung setzten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...