Technologie

Alternative zu Bitcoin: Internet-Währung für Online-Trinkgeld

Lesezeit: 1 min
06.02.2015 12:11
Eine neue Online-Währung namens NeuCoin will das Trinkgeld in die Online-Bezahlwelt bringen. Das Startup aus Paris versteht sich als einfachere Alternative zu Bitcoin. Das Bezahlen kleinerer Centbeträge für Netzinhalte soll so künftig den „Like-Button“ ersetzen.
Alternative zu Bitcoin: Internet-Währung für Online-Trinkgeld

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine neue Crypto-Währung namens NeuCoin will das Trinkgeld in die Online-Bezahlwelt bringen. Neucoin ist ein Startup aus Paris und soll eine einfachere Alternative zu Bitcoin werden. Besonders kleinere Centbeträge als „Trinkgeld“ für Netzinhalte sollen künftig den „Like-Button“ ersetzen.

Um auch bei Kleinstbeträgen rentabel zu sein, nutzt NeuCoin ein besonders schlichtes und konstengünstiges günstiges Modell, berichtet das Technologie-Magazin TechCrunch. Zu den Investoren gehören Mitarbeiter bei Facebook und Uber.  3 Milliarden Münzen sollen nach eigenen Angaben im April ausgegeben werden. Wer die Währung auf seiner Seite nutzt, bekommt einige Münzen umsonst. Dabei soll es so leicht wie möglich werden, Beträge zwischen zehn und hundert Cent zu vergeben. Durch diese Beschränkung will Neucoin eine Nische besetzen, die bisher wegen mangelnder Rentabilität nicht bedient wurde.

Denn bei so genannten Mikrotransaktionen berge etwa die bekannte Währung Bitcoin einige Risiken, so die NeuCoin-Entwickler. Es sei unglaublich kompliziert zu verstehen, was eine "Online-Geldbörse" ist, wie sie funktioniert und warum man sie braucht um ein Lied oder einen Film zu bezahlen. Für den durchschnittlichen Anwender sei Aufwand und Risiko für kleinere Beträge zu groß.

Umso wichtiger ist für NeuCoin eine möglichst einfache und unkomplizierte Bedienung, sowie ein kosteneffiziente Technologie. Mit diesen Attributen hofft das Startup, das Geschäftsmodell könnte aufgehen. Immerhin, wenn künftig jeder de auf Facebook für Katzenvideos, Artikel oder Urlaubsfotos ein Like vergibt stattdessen 10 Cent Trinkgeld spendet, könnte Neucoin eine  erfolgreiche Zukunft bevorstehen.

Eine Zusammenfassung der Neuheiten in Sachen Online-Währungen:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.