Lesezeit: 1 min
10.02.2015 19:00
Aktienanleger haben auf einen Kompromiss im griechischen Schuldenstreit gesetzt. Der Dax stieg um 0,9 Prozent auf 10.753,83 Punkte, der EuroStoxx50 legte 1,1 Prozent auf 3383,13 Zähler zu. Berichte über eine Verlängerung für die Griechenlandhilfe wurden zwar nicht bestätigt, dennoch überwog an den Märkten die Zuversicht.
Börse: Dax schließt im Plus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Europas Aktienanleger haben am Dienstag auf einen Kompromiss im griechischen Schuldenstreit gesetzt. Der Dax stieg um 0,9 Prozent auf 10.753,83 Punkte, der EuroStoxx50 legte 1,1 Prozent auf 3383,13 Zähler zu. Berichte über eine Verlängerung für die Griechenlandhilfe wurden zwar nicht bestätigt. Im Gegenteil: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble erklärte, solche Berichte müssten falsch sein. Doch überwog an den Märkten die Zuversicht. "Der Markt will das einfach glauben, dass eine Lösung des Streits unmittelbar bevorsteht", sagte ein Händler. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Griechenland einfach so fallenlässt."

Auch an der Wall Street setzten die Anleger auf die Einsicht der Kontrahenten. Dow-Jones - und S&P500 lagen zum europäischen Handelsschluss 0,4 und 0,5 Prozent im Plus. Der Euro behauptete sich über 1,13 Dollar.

Die unversöhnliche Haltung zwischen der griechischen Regierung und Griechenlands Gläubigern hatte am Vormittag die Märkte belastet. Die EU-Kommission teilte mit, es gebe keine formalen Vorschläge im Schuldenstreit. Die Gespräche seien aber intensiv. Am Mittwoch kommen die Euro-Finanzminister in Brüssel zu einem ersten Gespräch mit der neuen griechischen Regierung zusammen. Athen wollte bislang das aktuelle Hilfsprogramm mit seinen harten Sparauflagen, das Ende Februar ausläuft, nicht verlängern. Ohne Kompromiss steht das Euro-Land vor der Staatpleite. Der griechische Leitindex folgte Dax und EuroStoxx nach oben und zog um acht Prozent an. Der Banken-Index legte 15,8 Prozent zu.

Mit wachsender Sorge verfolgten die Anleger auch die Entwicklung in der Ukraine. Für Mittwoch ist ein Treffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit seinem ukrainischen Kollegen Petro Poroschenko sowie Frankreichs Präsidenten Francois Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel in der weißrussischen Hauptstadt Minsk über einen Waffenstillstand geplant. "Eine drohende Eskalation des Konflikts könnte an den Finanzmärkten das Griechenland-Thema in den Schatten stellen", warnte CMC-Analyst Andreas Paciorek. Im Falle eines Scheiterns muss Russland weitere Sanktionen fürchten. Zudem erwägt US-Präsident Barack Obama Waffenlieferungen an die Ukraine.

Im Dax führten einige der Vortagesverlierer die Gewinnerliste an: So standen Continental und BMW mit Kursgewinnen von 3,2 und 2,2 Prozent ganz oben. HeidelbergCement legten 1,4 Prozent zu. Der Baustoffhersteller überzeugte die Anleger mit seinem Ausblick und einem starken Gewinnanstieg im operativen Geschäft. Beim Spezialchemiekonzern Lanxess machten die Anleger dagegen nach dem Kursplus vom Vortag angesichts des geprüften Teilausstiegs aus dem lahmenden Kautschuk-Geschäft Kasse: Die Titel verloren 1,8 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...

DWN
Technologie
Technologie Methanol: eine sinnvolle Alternative zu Wasserstoff und Batterie
28.05.2023

Methanol kann es leicht per Tankwagen transportiert und zudem ohne kostenintensive Umbauten über das bereits bestehende Tankstellennetz...

DWN
Finanzen
Finanzen Gebäudetyp E: Einfach (mehr) bauen
28.05.2023

In Deutschland fehlt Wohnraum, und die Bauwirtschaft befindet sich weiter in einer Abwärtsspirale. Ein möglicher Ausweg aus der Krise ist...

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...