Technologie

Apple investiert Millionen in kalifornische Solaranlage

Apple investiert 850 Millionen Dollar in eine Solar-Anlage in Kalifornien. Das über fünf Quadratkilometer große Solarzellen-Feld soll genug Strom für das neue Hauptquartier in Cupertino sowie alle Apple Stores in dem US-Staat produzieren. Der neue Hauptsitz wird das größte Bürogebäude der Welt.
11.02.2015 12:10
Lesezeit: 1 min

Apple investiert 850 Millionen Dollar in eine Solaranlage in Kalifornien. Der iPhone-Hersteller schloss dazu eine langfristige Vereinbarung mit dem US-Unternehmen First Solar, wie Apple-Chef Tim Cook am Dienstag auf einer Technologiekonferenz in San Francisco sagte. Das Kraftwerk solle so viel Strom produzieren, wie der nahe gelegene Hauptsitz in Cupertino sowie 60.000 Eigenheime verbrauchten. First Solar stellt Solarmodule her. Mit dem Bau der Anlage solle Mitte 2015 begonnen werden. Ende 2016 solle sie fertiggestellt sein.

„Wir machen das, weil es das Richtige ist“, sagte Cook bei einer Konferenz der Bank Goldman Sachs in New York. „Wir bei Apple wissen, dass der Klimawandel Realität ist.“ Der Einsatz von Solarenergie bringe Apple aber auch Einsparungen. Der Konzern stellt bereits seit Jahren seine Rechenzentren und andere Standorte auf erneuerbare Energie um. First Solar teilte mit, Apple habe ein Lieferabkommen für 25 Jahre abgeschlossen. Apple betreibt bereits eine der größten Solar- und Brennstoffzellen-Anlage der USA in Maiden im US-Bundesstaat North Carolina. Die Anlage versorgt ein gigantisches Rechenzentrum von Apple mit Solarstrom.

Kurz vor Cooks Auftritt schloss die Apple-Aktie auf dem Höchststand von 122,02 Dollar. Damit war Apple als erstes US-Unternehmen am Ende eines Handelstages mehr als 700 Milliarden Dollar wert. Diesen Wert hatte noch nie ein US-Unternehmen erreicht. Der Konzern hatte vor allem dank dem Erfolg des iPhone 6 im vergangenen Quartal 18 Milliarden Dollar verdient. Die Geldreserven schwollen auf 178 Milliarden Dollar an. Den Aktionären stellte Cook am Dienstag weitere Ausschüttungen in Aussicht. Das werde gerade erwogen, zur Vorlage der nächsten Quartalszahlen im April solle es eine Entscheidung geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...