Politik

Nato-Schutz: USA verlegen Bomber nach Deutschland

Zwölf Kampfflugzeuge sollen erst nach Deutschland und später in den Osten Europas geliefert werden. Dem US-Verteidigungsministerium zufolge handelt es sich dabei um eine Routine-Aktion. Weitere „Sicherheitspakete“ im Rahmen des Nato-Paktes sollen folgen.
13.02.2015 17:04
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Donnerstag wurde in Minsk die Waffenruhe in der Ukraine beschlossen, die am Sonntag in Kraft treten soll. Unabhängig davon, statten die USA Europa jedoch mit so genannten Bodenkampfflugzeugen des Typs A-10 Thunderbolt II aus. Zwölf dieser Flugzeuge traten Anfang der Woche von Arizona ihre Reise nach Deutschland an: zur US-Airbase Spangdahlem in der Eifel. Die Flugzeuge sollen die Operation Atlantic Resolve unterstützen.

Die A-10 Flugzeuge, auch Warthog (Warzenschwein) genannt, wurden während des Kalten Krieges entwickelt, um russische Panzer in Europa zu zerstören. Sie können Bomben und Raketen transportieren. 300 Flieger und Zubehör sind ebenfalls auf dem Weg nach Deutschland. Von Deutschland aus sollen sie an Nato-Mitgliedsländer in Osteuropa gehen.

„Die Nato erhöht seine Präsenz in Europa, um unseren Verbündeten und Partnerstaaten zu versichern, dass unser Engagement für die europäische Sicherheit Priorität genießt“, sagte Generalleutnant Tom Jones von der United Air Force in Europa. Die A-10 seien die ersten von verschiedenen Sicherheits-Paketen, die in die Nato-Gebiete entsendet werden sollen, heißt es in einer Meldung des US-Verteidigungsministeriums.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...